Umweltverantwortung

Wir sind uns unseres ökologischen Fussabdrucks bewusst. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen wird sowohl auf Gruppenstufe als auch in sämtlichen Kompetenzzentren mit grosser Priorität behandelt.

Der Be­reich Um­welt­ver­ant­wor­tung un­se­rer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie um­fasst drei Hand­lungs­fel­der: Food Was­te und Ver­pa­ckung, Kli­ma und En­er­gie so­wie das The­ma Was­ser. Sie fin­den hier un­se­re Am­bi­tio­nen im Be­reich Um­welt­ver­ant­wor­tung und mehr In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Mass­nah­men. 

Food Waste und Verpackung:

Weltweit werden nach wie vor viel zu viele Nahrungsmittel weggeworfen, und auch der Abfall durch Lebensmittelverpackungen steigt.  Seit Jahren optimieren wir die Prozesse und die Logistik, um unsere Abfallmengen zu verringern. Genauso wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit Partnern der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen.


Unsere Ambition: Bis zum Jahr 2025 wollen wir unseren Food Waste pro produziertes Kilogramm im Vergleich zum Jahr 2018 um mindestens 25 % reduzieren.

Klima und Energie:

Der Klimawandel und der global ansteigende Energieverbrauch gehören zu den grössten ökologischen Herausforderung der heutigen Zeit. Wir wollen unsere Verantwortung wahrnehmen, und durch eine gesteigerte Energieeffizienz und klimafreundlichere Energiequellen dem Klimawandel entgegenwirken. Dabei ist für uns auch die Transparenz unserer aktuellen Emissionen ein grosses Anliegen, weshalb wir unsere Emissionsdaten jährlich für das Carbon Disclosure Project (CDP) offenlegen.   


Unsere Ambition: Ab 2022 arbeiten unsere Betriebe in der Schweiz klimaneutral; ab 2025 alle Betriebe der ORIOR Gruppe. Bis 2050 habe wir die Ambition, als ORIOR Netto-Null zu erreichen. Weitere Informationen zum klimaneutralen Betrieb finden Sie hier.

Wasser:

Wasser ist eine essenzielle Ressource für die Ökosysteme dieser Welt und der Zugang zu sauberem Wasser ein Menschenrecht. Bei ORIOR wollen wir diesem wertvollen Gut Sorge tragen, sowohl an unseren Produktionsstandorten als auch in unserer Lieferkette. 


Unsere Ambition: Bis zum Jahr 2025 wollen wir unsere Wasserintensität im Vergleich zum Jahr 2018 um 15% senken.