Aktuelles aus der Nachhaltigkeit
Entdecken Sie aktuelle Projekte und Massnahmen unserer Kompetenzzentren in den Bereichen Produktverantwortung, Umweltverantwortung und soziale Verantwortung.
Produktverantwortung
Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette
Der Lieferantenkodex definiert die verbindlichen Mindestanforderungen der ORIOR Gruppe an ihre Lieferkette. Ziel ist es, ethische, soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen. ORIOR übernimmt Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen, den Schutz von Menschenrechten sowie Klima- und Umweltschutz. Der Kodex umfasst die Bereiche ethisches Geschäftsverhalten, Menschen- und Arbeitsrechte, Umweltstandards und Governance. Lieferanten sind verpflichtet, diese Grundsätze aktiv umzusetzen, weiterzugeben und ihre Geschäftspraktiken transparent zu gestalten. Mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit möchten wir uns kontinuierlich verbessern und eine starke, nachhaltige Lieferkette stärken.

Umweltverantwortung
Biotta Team beim Tag der guten Tat
Im Rahmen der Coop-Initiative Tag der guten Tat wurde in Tägerwilen kurzerhand die Biotta Flasche gegen eine Greifzange getauscht, um Müll aufzusammeln. Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung unter den engagierten Helfer*innen super. Die Natur dankte es doppelt: Während der Abfall eingesammelt wurde, freuten sich die Felder über den dringend benötigten Regen. Die schweizweite Aktion ruft jährlich dazu auf, sich solidarisch zu engagieren und Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.

Soziale Verantwortung
Unser Engagement für die nächste Generation
Die Bemühungen in der Rekrutierung und Ausbildung junger Interessierter wurde in verschiedenen Kompetenzzentren weiter intensiviert. Ziel ist es, junge Talente für die vielseitigen Berufe in der Lebensmittelbranche zu begeistern und ihnen eine qualifizierte, zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Casualfood war unter anderem auf der Studierenden- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Frankfurt präsent und konnte dort über 300 Jugendliche ansprechen. Rapelli nahm am Tag der offenen Tür zur Berufsausbildung am technischen Berufszentrum Lugano-Trevano teil, wo sich unsere Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen mit grossem Engagement den Fragen der Besucher*innen widmeten. Der steigende Anteil an Lernenden zeigt, dass sich der Einsatz für eine qualifizierte Berufsausbildung und die Begeisterung junger Talente lohnt.

Rückblick Meldungen aus der Nachhaltigkeit
Noch mehr Bio-Genuss bei Pastinella
Für alle, die bewussten Genuss schätzen, bereichert Pastinella die Frischpasta Auswahl in der Migros um drei neue Varianten in Bio-Qualität. Die Bio Knospe Spätzli Arrabbiata, verfeinert mit Tomaten und Chili, sorgen für eine pikante Note auf dem Teller. Eine weitere Neuheit sind die Bio Knospe Vollkorn Tagliatelle: Hergestellt aus wertvollem Dinkelmehl, einem traditionsreichen Urgetreide, das immer mehr Menschen für seine wertvollen Nährstoffe und seinen mild-nussigen Geschmack schätzen. Vollkornprodukte sind nicht nur im Trend, sondern sind reich an Ballaststoffen und sorgen für langanhaltende Sättigung.

Mehrwert am Flughafen Frankfurt
Mitarbeitende der Gastronomiebetriebe profitieren in den Terminals am Flughafen Frankfurt von vergünstigten Preisen für Kaffeespezialitäten – allerdings nur, wenn sie ihr Getränk in einem Mehrwegbecher mitnehmen. Das Ergebnis? Bei den Food-Konzepten von Casualfood, wie auch am gesamten Flughafen, ist die Verwendung von Mehrwegbechern deutlich gestiegen. Allein durch diese Massnahme wurden bereits rund 500 000 Einwegbecher eingespart. Ein Erfolg, der zeigt, wie kleine Veränderungen eine grosse Wirkung entfalten können.

Sichere Höhenarbeit bei Le Patron
Sicherheit steht bei der Arbeit im Hochregallager von Le Patron an erster Stelle. Um das Risiko von Unfällen zu minimieren und das Team bestmöglich auf die Herausforderungen in grossen Höhen vorzubereiten, haben sechs weitere Mitarbeitende erfolgreich den eintägigen Kurs zur Anwendung der «Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz» absolviert. In einer praxisnahen Kombination aus Theorie- und Übungseinheiten lernten sie das korrekte Anlegen und Einstellen von Auffanggurten, der sichere Einsatz von Verbindungsmitteln sowie die Durchführung einfacher Rettungsmassnahmen. Mit diesem gezielten Training sorgt Le Patron für eine sichere Arbeitsumgebung und übernimmt Verantwortung für die Menschen im Unternehmen.

Bio-Premiere mit Speckwürfeli
Die neuen Bio-Speckwürfeli aus dem Hause Möfag stammen ausschliesslich von Tieren, die in ökologisch zertifizierten Betrieben aufgezogen wurden. Die nachhaltige und umweltschonende Herstellung der Bio-Speckwürfeli garantiert die erstklassige Qualität des Produkts. Bei der Verarbeitung wird vollständig auf künstliche Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Farbstoffe verzichtet. Auch das traditionelle Räuchern oder Trocknen erfolgt nach den Vorgaben der Bio-Richtlinien. Die mild gesalzenen, fein gewürzten und aromatisch geräucherten Bio-Speckwürfeli sind ideal zum Kochen und Backen – das Rezept zum Flammkuchen kann in der aktuellen Fresh Appetizer Ausgabe gefunden werden.

Weniger Plastik, mehr Kreislauf
Dank Weiterentwicklungen in der Kartonindustrie kann bei den Pastetenboxen neu auf eine zusätzliche Plastikbeschichtung des Kartons verzichtet werden. Dadurch werden pro Jahr 400 kg Kunststofffolie eingespart und rund 17 Tonnen Karton kreislauffähig gemacht. Zusätzlich verbessert die neue atmungsaktive Verpackung die Haltbarkeit sowie die Qualität der Pasteten. Von dieser Verpackungsinnovation können auch andere Tochterunternehmen der ORIOR Gruppe profitieren.

Culinor fördert Gesundheit am Arbeitsplatz
Basierend auf einer internen Abfrage der Bedürfnisse in Bereichen wie körperliche Aktivität, Ernährung und Schlaf wurden verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Dazu gehören interaktive Ergonomie-Workshops, individuelles Ergonomie-Coaching sowie Workshops zu gesunder Ernährung und Schlafoptimierung. Zusätzlich wurden Testtage für die Rückengesundheit angeboten, bei denen umfassende Rückengesundheitschecks durchgeführt wurden. Eine Online-Lernplattform bietet den Mitarbeitenden zudem weiterführende Ressourcen und Kurse rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Das Programm wurde zunächst bei Culinor Destelbergen eingeführt und nach positiver Bewertung auch bei Vaco's Kitchen, einer auf Vakuumküche spezialisierten Tochterfirma der Culinor Gruppe, ausgerollt.

Pasta-Neuheiten für spezielle Bedürfnisse
Dinkelkörner sind kleine Kraftpakete. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Proteinen. Heute ist Dinkel gefragter denn je. So hat auch Pastinella ihr Sortiment erweitert und zwei neue Tortelloni-Sorten aus Dinkel eingeführt: Ricotta Spinat und Tomaten Mozzarella. Der nussig-herbe Geschmack passt ausgezeichnet zu diesen Füllungen. Die hohe Nährstoffdichte verleiht der Dinkel-Pasta die leicht bräunliche Farbe. Dinkel ist zudem für viele Menschen sehr gut verträglich, was an der spezifischen Zusammensetzung der Proteine liegt. Für vegane Konsument*innen gibt es ebenfalls eine Neuheit. Pastinella bietet die Sorte Tomate Mozzarisella an, eine Tortelloni-Füllung mit einer veganen Mozzarella-Alternative auf Vollkornreisbasis. Damit stellt Pastinella erneut ihre Innovationskraft in der Herstellung von Produkten für spezielle Ernährungsbedürfnisse unter Beweis.

Netto-Null Emissionen bis 2050
Im Sommer 2023 hat ORIOR den Commitment Letter der Science Based Targets Initiative (SBTi) unterzeichnet und erstmals die vollständige Klimabilanz über unsere gesamte Wertschöpfungskette erstellt. Die Scopes 1 und 2 umfassen unsere integrierten Wertschöpfungsschritte, bei denen wir den grössten Einfluss und die grösste Verantwortung tragen. Hier setzen wir unter anderem auf eine zukunftsorientierte Werksentwicklung. Scope 3, der fast 97 % der Emissionen ausmacht, ist der grösste Hotspot – typisch für die Lebensmittelindustrie. Unser SBTi-Bekenntnis beinhaltet daher kurz- und langfristige Reduktionsziele in allen Scopes, mit dem übergeordneten Ziel, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Casualfood startet auf Beekeeper durch
Beekeeper wird bei ORIOR als internes Kommunikationstool verwendet, um unter anderem den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Business Units zu stärken und spannende Informationen Gruppenweit zu teilen. Es ist deshalb eine besonders grosse Freude, dass nun auch Casualfood Beekeeper nutzen kann. Mit einem Projektteam wurde der gesamte Roll-out vorbereitet und schliesslich erfolgreich umgesetzt. Casualfood führt nun das komplette Onboarding von neuen Mitarbeitenden über die App aus, alle Chats finden gebündelt auf Beekeeper statt und viele weitere Themen wie Abstimmungen, Formulare mit digitaler Unterschrift oder das Casualfood Handbuch sind auf der Plattform zu finden.

Nachhaltigkeit bei ORIOR
«Die ORIOR Verantwortung» ist Teil unseres Kerngeschäfts und die Voraussetzung für Excellence in Food.
Produktverantwortung
Excellence in Food basiert nicht nur auf unserer Handwerkskunst und, damit verbunden, auf unseren Rezepturen und Produktionsprozessen, sondern auch auf den verwendeten Rohstoffen.
Umweltverantwortung
Wir sind uns unseres ökologischen Fussabdrucks bewusst. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen wird sowohl auf Gruppenstufe als auch in sämtlichen Kompetenzzentren mit grosser Priorität behandelt.
Soziale Verantwortung
Mitarbeitende, die unternehmerisch Dinge vorantreiben, respektvoll handeln und Verantwortung übernehmen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und die Sicherung von Arbeitsplätzen ein.
Governance
Gute Unternehmensführung ist für unser Unternehmen zentral, da sie Transparenz, Verantwortlichkeit und ethisches Handeln fördert. Dies stärkt das Vertrauen unserer Stakeholder und fördert die langfristige Stabilität des Unternehmens.