Soziale Verantwortung
Mitarbeitende, die unternehmerisch denken, respektvoll handeln und Verantwortung übernehmen, sind unser Erfolgsschlüssel. Wir schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld, fördern attraktive Bedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengleichheit.
Der Bereich Soziale Verantwortung unserer Nachhaltigkeitsstrategie umfasst zwei wesentliche Themen: «Arbeitssicherheit und Gesundheit» sowie «Attraktive Arbeitgeberin». Sie finden hier unsere Ambitionen und Ziele und mehr Informationen zu unseren Massnahmen.
Wesentliches Thema: Arbeitssicherheit und Gesundheit
Als verarbeitendes Lebensmittelunternehmen legt ORIOR grossen Wert auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht. Deshalb setzen wir auf ein umfassendes Sicherheits- und Gesundheitsmanagement. Präventive Massnahmen wie Schulungen und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung zielen darauf ab, Unfälle zu verhindern, Krankheitsfälle zu reduzieren und das Wohlbefinden langfristig zu fördern. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette stellen wir sicher, dass auch bei unseren Lieferanten Mindeststandards eingehalten werden, um sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Eine unserer Massnahmen

Präventive Vorkehrungen
Um die Mitarbeitendengesundheit zu fördern, werden in den Kompetenzzentren regelmässig interne Kontrollrundgänge und externe Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt – sei es zu sicherheitsrelevanten Themen oder im Bereich psychosoziale Belastung. Zudem erhalten alle Mitarbeitenden einen kostenlosen Zugang zum Employee Assistance Program der Sozialberatungsstelle ICAS, um Unterstützung in schwierigen Situationen zu erhalten.
Wesentliches Thema: Attraktive Arbeitgeberin
Als attraktive Arbeitgeberin streben wir an, talentierte und vielfältige Mitarbeitende für uns zu gewinnen. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sie sich wohlfühlen, ihr Potenzial entfalten und sich kontinuierlich weiterentwickeln können, um langfristig Teil von ORIOR zu bleiben. Während wir uns bei den Themen Aus- und Weiterbildung sowie Diversität auf unsere ORIOR Standorte konzentrieren, stellen Themen wie Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit in Ursprungsländern mit weniger starken Gesetzen und Schutzsystemen besondere Herausforderungen dar. Daher verankern wir soziale und ethische Themen zunehmend in unseren Lieferantenbeziehungen.
Eine unserer Massnahmen

Aus- und Weiterbildung fördern
Mit dem «ORIOR Campus» investieren wir mit gezielten Aus- und Weiterbildungen in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Die angebotenen Module werden kontinuierlich ausgeweitet. Damit wir Schlüsselpersonen, die bereits Teil der ORIOR Welt sind, auch langfristig halten können, entwickeln wir unser Talentmanagement weiter.
Produktverantwortung
Excellence in Food basiert nicht nur auf unserer Handwerkskunst und, damit verbunden, auf unseren Rezepturen und Produktionsprozessen, sondern auch auf den verwendeten Rohstoffen.
Umweltverantwortung
Wir sind uns unseres ökologischen Fussabdrucks bewusst. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen wird sowohl auf Gruppenstufe als auch in sämtlichen Kompetenzzentren mit grosser Priorität behandelt.
Governance
Gute Unternehmensführung ist für unser Unternehmen zentral, da sie Transparenz, Verantwortlichkeit und ethisches Handeln fördert. Dies stärkt das Vertrauen unserer Stakeholder und fördert die langfristige Stabilität des Unternehmens.
Nachhaltigkeit bei ORIOR
«Die ORIOR Verantwortung» ist Teil unseres Kerngeschäfts und die Voraussetzung für Excellence in Food.
Nachhaltigkeitsbericht
Informieren Sie sich hier über relevante Fakten und Zahlen in unserem neusten Nachhaltigkeitsbericht.
Aktuelles aus der Nachhaltigkeit
Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte und Massnahmen der ORIOR Kompetenzzentren in den Bereichen Produktverantwortung, Umweltverantwortung und soziale Verantwortung.