Ad hoc Medienmitteilungen
Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.
ORIOR setzt den Wachstumskurs fort
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Zürich, 23. August 2023
Steigerung des Nettoerlöses um 0.9 % (organisch 2.4 %) auf CHF 312.1 Mio.
Sehr gute Entwicklung des Segments International und des Food-Service-Kanals.
EBITDA-Steigerung von 0.8 % auf CHF 30.5 Mio.; solide EBITDA-Marge von 9.8 % auf Vorjahresniveau.
ESG: Committment Letter bei SBTi eingereicht; Erarbeitung der wissenschaftlich basierten Ziele gestartet.
Ausblick: Weiteres organisches Wachstum erwartet. Guidance wird bestätigt.
Die international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe ORIOR präsentiert ein erfreuliches 1. Halbjahr 2023. Das im Rahmen der Erwartungen erzielte Resultat wurde beeinflusst von den anhaltenden geopolitischen Spannungen und den daraus folgenden Verwerfungen mit gestiegenen Inputkosten. Die hohe Inflation sorgte für Verunsicherungen und Einschränkungen der Kaufkraft in den Absatzmärkten. Die breite Diversifikation der Gruppe in verschiedenen Produktkategorien, das segmentierte Kundenportfolio und lokal stark verankerte Kompetenzzentren vermochten die diversen Herausforderungen einmal mehr gut auszugleichen. Hervorzuheben sind insbesondere das Segment International und der gesamte Food-Service-Bereich.
Der Nettoerlös der ORIOR Gruppe steigerte sich im 1. Halbjahr 2023 um 0.9 % auf CHF 312.1 Mio. (Vorjahr: CHF 309.2 Mio.). Diese Entwicklung setzt sich aus einem organischen Wachstum von soliden 2.4 % und einem Wechselkurseffekt von –1.4 % zusammen (Umsatz zu konstanten Wechselkursen: CHF 316.5 Mio.). Haupttreiber für diese positive Performance waren das Segment International mit sehr guter Entwicklung in Produkt- und Konzeptsortimenten sowie die anhaltend erfreuliche Entwicklung des gesamten Food-Service-Bereichs. Gegenüber der Vorjahresvergleichsperiode wird das Wachstum weitgehend von verantwortungsvollen und angemessenen Preisanpassungen getragen.
Die Bruttomarge der Gruppe konnte um weitere 314 Basispunkte auf 48.8 % gesteigert werden, hauptsächlich dank des Umsatzwachstums im Segment International sowie darin inkludiert der Reisegastronomie mit geschäftsmodell-bedingt höheren Bruttomargen.
Die anhaltenden Verwerfungen aufgrund der anspruchsvollen geopolitischen Lage in Europa beeinflussten das Resultat weiterhin. Die Inputkosten verblieben auf hohem Niveau und die Inflationsraten in europäischen Absatzmärkten gingen nur zögerlich zurück. Ein Teil der erhöhten Kosten konnte durch Effizienzgewinne sowie verantwortungsvolle Preisanpassungen kompensiert werden. Vorausschauendes Einkaufsmanagement trug ebenfalls positiv zur Rentabilität bei. Zusätzlich beinhaltete das Vorjahr Einmaleffekte im Zusammenhang mit Ausfall- und Unterstützungsleistungen des deutschen Staates in Höhe von CHF 2.5 Mio. Trotz dieser Einflüsse konnte der EBITDA in Summe um 0.8 % auf CHF 30.5 Mio. gesteigert werden, entsprechend einer unveränderten EBITDA-Marge von 9.8 %. Der EBIT reduzierte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um –4.0 % auf CHF 16.8 Mio., was einer EBIT-Marge von 5.4 % entspricht (Vorjahr: 5.6 %). Hauptgründe für diese Entwicklung waren höhere Abschreibungen im Zusammenhang mit Investitionen in zukünftige margenstarke und innovative Produktkategorien. Das Konzernergebnis von CHF 12.9 Mio. blieb praktisch unverändert (1. Halbjahr 2022: CHF 13.0 Mio.); die Gewinnmarge betrug 4.1 % gegenüber 4.2 % im Vorjahresvergleich. Das Finanzergebnis verbesserte sich um CHF 0.6 Mio. aufgrund geringerer Fremdwährungsverluste.
Der Cash Flow aus Betriebstätigkeit betrug CHF 18.8 Mio. (1. Halbjahr 2022: CHF 27.3 Mio.). Hauptgrund für diesen Rückgang war die Veränderung des Nettoumlaufvermögens, getrieben von coronabedingt tieferen Lagern im Vorjahr sowie teilweise bewusst aufgebauten Beständen. Die Verschuldungsquote erhöhte sich aufgrund der Dividendenausschüttung minim auf 2.18x und lag damit aber nach wie vor deutlich unterhalb des ORIOR Zielniveaus von < 2.5x. Die Eigenkapitalquote nach Goodwill-Verrechnung stieg auf 21.4 % (1. Halbjahr 2022: 20.2 %).
ORIOR Segmente
Das ORIOR Segment Convenience mit den Kompetenzzentren Fredag, Le Patron, Pastinella und Biotta erwirtschaftete einen auf Vorjahresniveau liegenden Nettoerlös von CHF 109.8 Mio. (1. Halbjahr 2022: CHF 109.8 Mio.) und erfüllte die Erwartungen nicht vollends. Ohne den Sondereffekt aus dem Volumentransfer von CHF –1.7 Mio. ins Segment Refinement (beeinflusster Zeitraum: Mai 2022 bis April 2023) hätte das Segment Convenience ein Wachstum in Höhe von 1.5 % ausgewiesen. Besonders erfreulich entwickelte sich die Frischpasta-Manufaktur Pastinella dank erfolgreicher Sortiments- und Absatzkanalentwicklung im Food-Service-Bereich. Der Retailbereich konnte gegenüber der Vorjahresvergleichsperiode leicht zulegen. Produktseitig wurden insbesondere auch Pasta- und Geflügel-Spezialitäten verstärkt nachgefragt. Der Umsatz mit Plant-based-Produkten entwickelte sich vor allem aufgrund der schlechten Absätze in England nicht zufriedenstellend. Der strukturelle Trend zu «flexitarischer» Ernährung hält aber weiterhin an und zeigt sich unter anderem in erfreulichen Neulistungen sowohl im Retail- als auch in diversen Food-Service-Kanälen.
Das ORIOR Segment Refinement mit den Kompetenzzentren Rapelli, Albert Spiess und Möfag verzeichnete einen Rückgang des Nettoerlöses von CHF 124.7 Mio. auf CHF 119.3 Mio., entsprechend –4.3 %. Hauptgründe waren die tiefen Schweinefleischpreise sowie die inflationsbedingt schwächere Nachfrage und folglich tiefere Exporte nach Frankreich (Intercompany-Umsätze mit Spiess Europe). Im Retailkanal zeichneten sich die geringeren Aktionstätigkeiten des Detailhandels ab, abgesehen davon entwickelte sich der Retailkanal leicht über den Erwartungen. Besonders hervorzuheben sind die guten Umsätze mit Terroir-Spezialitäten von Rapelli, ab Juni 2023 mit Grillspezialitäten und generell mit Bioprodukten und Sortimenten mit Nachhaltigkeitslabels. Während der ersten vier Monate des Jahres wurden die Umsätze aus dem erwähnten Volumentransfer aus dem Segment Convenience bei Rapelli verbucht. Die eingestellten Verkäufe nach Russland schmälerten den Nettoerlös minim. Diese beiden Effekte in Höhe von CHF 1.1 Mio. ausgeschlossen, hätte das Segment Refinement ein negatives organisches Wachstum in der Höhe von –5.2 % ausgewiesen.
Das ORIOR Segment International mit den Kompetenzzentren Culinor Food Group und Casualfood, der zu Biotta gehörenden Schwestergesellschaft Gesa sowie der Kommissionierungs- und Vertriebsplattform Spiess Europe konnte den Nettoerlös gegenüber dem Vorjahr um 6.0 % auf CHF 94.2 Mio. steigern (1. Halbjahr 2022: CHF 88.9 Mio.). Das organische Wachstum betrug sehr gute 11.0 %; der Wechselkurseffekt –5.0 %. Haupttreiber für diese positive Entwicklung waren ein starkes, zweistelliges Wachstum von Casualfood mit Eröffnungen von weiteren Outlets sowie ein ebenfalls sehr gutes Wachstum der Culinor Food Group dank Kundenentwicklung und der notwendigen Weitergabe von erhöhten Inputkosten. Spiess Europe musste inflationsbedingt einen wesentlichen Einbruch der Umsätze hinnehmen; auch Gesa konnte nicht an das Vorjahresniveau anknüpfen und verlor getrieben durch den schwachen US-Dollar v. a. im Exportbereich an Umsatz.
Die ORIOR Verantwortung
Im April 2023 hat ORIOR ihren fünften Nachhaltigkeitsbericht gemäss GRI (Global Reporting Initiative) publiziert, darin enthalten die umfassende Darlegung der Massnahmen, Fortschritte und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit dem Beitritt zur Science Based Target Initiative hat die Entwicklung der wissenschaftlich basierten Ziele (SBTs) gestartet. Ausgangspunkt ist die Erhebung des Status quo der Emissionen (Corporate Carbon Footprint, beinhaltend die Scopes 1, 2 und 3) der gesamten ORIOR Gruppe. Die Wichtigkeit von ESG (Environmental Social Governance) spiegelt sich auch in der rasant ansteigenden Anzahl neuer Ratings, Analysen und Reportingstandards wider, die auf den Markt kommen. ORIOR fokussiert sich auf die aus ihrer Sicht für Stakeholder derzeit wichtigsten sieben Ratings. Hinsichtlich Standards wird vorerst an GRI festgehalten und im Zuge der Umsetzung der neuen rechtlichen Vorgaben entschieden, wie vorgegangen wird. In diesem Kontext sind neben den neuen Anforderungen aus dem Schweizer Recht insbesondere auch die Umsetzung der TCFD (Task Force on Climate-Related Financial Disclosures) sowie zeitverzögert die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für ORIOR wichtig. Eine erste Gap-Analyse wurde abgeschlossen. Derzeit befassen wir uns mit der Erarbeitung der doppelten Materialität, welche über mehrere Workshops mit Schlüsselpersonen im Unternehmen erarbeitet wird. Die daraus resultierenden wesentlichen Themen sind Grundlage für die Adressierung aller neuen Anforderungen.

Ausblick
Für das zweite Halbjahr erwarten wir trotz anhaltend anspruchsvoller Rahmenbedingungen ein weiteres organisches Wachstum. Kanalseitig dürfte insbesondere der Food-Service-Bereich, inklusive Reisegastronomie, eine starke Performance zeigen. Auch beim Retail gehen wir in der Schweiz von einer Entwicklung auf Vorjahresniveau und in Belgien von weiterem Wachstum aus. Die Rentabilität wird durch die internationalen Verwerfungen weiterhin beeinflusst werden. Die umfassenden Massnahmen zur Effizienzsteigerung sowie der Umsatzmix mit Wachstum in margenstärkeren Angebots- und Kundengruppen werden die Rentabilität unterstützen. In Summe erwarten wir ein gutes zweites Halbjahr und bestätigen die Guidance für das Geschäftsjahr 2023.

Dank
Die Anforderungen an Mitarbeitende sind konstant hoch. Die internationalen Verwerfungen und der Fachkräftemangel fordern die bestehenden Teams zusätzlich. Die Mitarbeitenden arbeiten mit enormem Engagement, grosser Leidenschaft und Freude. Ein grosses Dankeschön dafür. Es ist bemerkenswert und macht stolz zu sehen, was wir gemeinsam meistern und erreichen können. Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für die verantwortungsvolle Zusammenarbeit und bei unseren Investoren sowie Aktionärinnen und Aktionären für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue.
Einladung zur Videokonferenz
Heute Mittwoch, 23. August 2023, 10.00 Uhr, führen der CEO Daniel Lutz und der CFO Andreas Lindner im Rahmen einer Teams-Videokonferenz durch das Halbjahresergebnis 2023.
Teams-Videokonferenz in Deutsch: Mittwoch, 23. August 2023, 10.00 Uhr (MESZ)
> Teilnahme via Teams: >> Hier klicken, um an der Konferenz teilzunehmen <<
Besprechungs-ID: 353 776 629 977, Passcode: A5F5wG
> Teilnahme per Telefon: +41 43 216 97 36, Konferenz-ID: 759 055 343#
Teams-Videokonferenz in Englisch: Mittwoch, 23. August 2023, 15.00 Uhr (MESZ)
> Teilnahme via Teams: >> Hier klicken, um an der Konferenz teilzunehmen <<
Besprechungs-ID: 392 306 688 101, Passcode: sqAgEB
> Teilnahme per Telefon: +41 43 216 97 36, Konferenz-ID: 861 061 388#
Für organisatorische Fragen zur Video- / Telefonkonferenz oder bei Problemen mit dem Link wenden Sie sich bitte an: Ursula Weder, ursula.weder@orior.ch, Direktwahl +41 44 308 65 10.
Download-Links
>> Halbjahresbericht 2023
>> Alternative Performancekennzahlen Halbjahr 2023
>> Präsentation Halbjahresergebnis 2023
>> GRI-Nachhaltigkeitsbericht 2022
>> Bildergalerie für Medien
Kontakt
Milena Mathiuet, Chief Corporate Affairs Officer
Telefon +41 44 308 65 13, E-Mail: investors@orior.ch
Investoren-Agenda
13. März 2024: Publikation Jahresergebnis und Geschäftsbericht 2023
23. Mai 2024: Generalversammlung der ORIOR AG
Archiv Medienmitteilungen:
- 08.03.2023 Ad hoc-Mitteilung ORIOR im Jubilaeumsjahr mit breit abgestuetztem Wachstum und Gewinnsteigerung
- 24.11.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR nominiert Nachfolge fürs Präsidium
- 16.08.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit breit abgestütztem organischem Wachstum
- 05.04.2022 Ad hoc-Mitteilung Generalversammlung genehmigt alle Antraege des Verwaltungsrats
- 02.03.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR praesentiert eine starke Ergebnissteigerung im Rahmen der eigenen Erwartungen
- 17.08.2021 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit deutlicher Resultatverbesserung
- 26.04.2021 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 10.03.2021 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit guter Entwicklung im Heimmarkt Schweiz
- 09.11.2020 Ad hoc-Mitteilung Strategie ORIOR 2025 - Kontinuitaet. New Normal. Wachstumsdynamik.
- 19.08.2020 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem Umsatzwachstum - Corona mit wesentlichem Einfluss
- 14.07.2020 Ad hoc-Mitteilung Umsatzmeldung 1. Halbjahr 2020 und Update im Kontext des Coronavirus
- 18.06.2020 Ad hoc-Mitteilung Voravis Umsatzmeldung und Update im Kontext des Coronavirus
- 04.06.2020 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 08.04.2020 Ad hoc-Mitteilung Erste Auslegeordnung im Kontext des Coronavirus
- 03.03.2020 Ad hoc-Mitteilung Verschiebung der Generalversammlung
- 26.02.2020 Ad hoc-Mitteilung ORIOR erfüllt Erwartungen und beweist Stabilität dank breiterer Aufstellung
- 22.01.2020 Ad hoc-Mitteilung Gebr. Heinemann und Casualfood mit Joint Venture Smartseller
- 28.10.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begruesst den neuen CFO
- 04.09.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR erweitert ihre Beteiligung an Casualfood
- 19.08.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem erstem Halbjahr 2019
- 21.06.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR Stellungnahme
- 11.04.2019 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 27.03.2019 Ad hoc-Mitteilung Mutation in der Konzernleitung der ORIOR AG
- 04.03.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit operativ erfolgreichem Geschäftsjahr
- 27.11.2018 Ad hoc-Mitteilung Mutation in der Konzernleitung der ORIOR AG
- 19.11.2018 Ad hoc-Mitteilung Wesentliche Beteiligung
- 09.11.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begruesst neue Aktionaere
- 17.10.2018 Ad hoc-Mitteilung Wechsel im Verwaltungsrat und Staerkung der Konzernleitung
- 04.09.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR staerkt Food Service und Europa-Geschaeft
- 22.08.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit Wachstum in allen Segmenten
- 13.06.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR bestaetigt Strategie 2020 - erfolgreicher Investoren-Event
- 05.06.2018 Ad hoc-Mitteilung Veraenderung im Verwaltungsrat
- 14.05.2018 Ad hoc-Mitteilung Endergebnis Uebernahmeangebot Thurella
- 25.04.2018 Ad hoc-Mitteilung Zwischenergebnis Uebernahmeangebot Thurella
- 12.04.2018 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 07.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR platziert erfolgreich 592499 neue Aktien
- 06.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR lanciert Aktienplatzierung
- 01.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem Geschäftsjahr 2017 - Einstieg in Bio-Getränkebereich
- 31.08.2017 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begibt erfolgreich eine CHF 110 Mio. Anleihe
- 22.08.2017 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit erfolgreichem ersten Halbjahr
- 28.03.2017 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 28.02.2017 Ad hoc-Mitteilung Erfolgreiche Akquisition in Belgien und gute Leistung im Heimmarkt