Ad hoc Me­di­en­mit­tei­lun­gen

Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.

ORI­OR setzt den Wachs­tums­kurs fort

Ad hoc-Mit­tei­lung ge­mäss Art. 53 KR

Zü­rich, 23. Au­gust 2023

  • Steigerung des Nettoerlöses um 0.9 % (organisch 2.4 %) auf CHF 312.1 Mio.

  • Sehr gute Entwicklung des Segments International und des Food-Service-Kanals.

  • EBITDA-Steigerung von 0.8 % auf CHF 30.5 Mio.; solide EBITDA-Marge von 9.8 % auf Vorjahresniveau.

  • ESG: Committment Letter bei SBTi eingereicht; Erarbeitung der wissenschaftlich basierten Ziele gestartet.

  • Ausblick: Weiteres organisches Wachstum erwartet. Guidance wird bestätigt.

Die in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Schwei­zer Food & Be­ver­age Grup­pe ORI­OR prä­sen­tiert ein er­freu­li­ches 1. Halb­jahr 2023. Das im Rah­men der Er­war­tun­gen er­ziel­te Re­sul­tat wur­de be­ein­flusst von den an­hal­ten­den geo­po­li­ti­schen Span­nun­gen und den dar­aus fol­gen­den Ver­wer­fun­gen mit ge­stie­ge­nen In­put­kos­ten. Die hohe In­fla­ti­on sorg­te für Ver­un­si­che­run­gen und Ein­schrän­kun­gen der Kauf­kraft in den Ab­satz­märk­ten. Die brei­te Di­ver­si­fi­ka­ti­on der Grup­pe in ver­schie­de­nen Pro­dukt­ka­te­go­ri­en, das seg­men­tier­te Kun­den­port­fo­lio und lo­kal stark ver­an­ker­te Kom­pe­tenz­zen­tren ver­moch­ten die di­ver­sen Her­aus­for­de­run­gen ein­mal mehr gut aus­zu­glei­chen. Her­vor­zu­he­ben sind ins­be­son­de­re das Seg­ment In­ter­na­tio­nal und der ge­sam­te Food-Ser­vice-Be­reich.

Der Net­to­er­lös der ORI­OR Grup­pe stei­ger­te sich im 1. Halb­jahr 2023 um 0.9 % auf CHF 312.1 Mio. (Vor­jahr: CHF 309.2 Mio.). Die­se Ent­wick­lung setzt sich aus ei­nem or­ga­ni­schen Wachs­tum von so­li­den 2.4 % und ei­nem Wech­sel­kurs­ef­fekt von –1.4 % zu­sam­men (Um­satz zu kon­stan­ten Wech­sel­kur­sen: CHF 316.5 Mio.). Haupt­trei­ber für die­se po­si­ti­ve Per­for­mance wa­ren das Seg­ment In­ter­na­tio­nal mit sehr gu­ter Ent­wick­lung in Pro­dukt- und Kon­zept­sor­ti­men­ten so­wie die an­hal­tend er­freu­li­che Ent­wick­lung des ge­sam­ten Food-Ser­vice-Be­reichs. Ge­gen­über der Vor­jah­res­ver­gleichs­pe­ri­ode wird das Wachs­tum weit­ge­hend von ver­ant­wor­tungs­vol­len und an­ge­mes­se­nen Preis­an­pas­sun­gen ge­tra­gen.

Die Brut­to­mar­ge der Grup­pe konn­te um wei­te­re 314 Ba­sis­punk­te auf 48.8 % ge­stei­gert wer­den, haupt­säch­lich dank des Um­satz­wachs­tums im Seg­ment In­ter­na­tio­nal so­wie dar­in in­klu­diert der Rei­se­gas­tro­no­mie mit ge­schäfts­mo­dell-be­dingt hö­he­ren Brut­to­mar­gen.

Die an­hal­ten­den Ver­wer­fun­gen auf­grund der an­spruchs­vol­len geo­po­li­ti­schen Lage in Eu­ro­pa be­ein­fluss­ten das Re­sul­tat wei­ter­hin. Die In­put­kos­ten ver­blie­ben auf ho­hem Ni­veau und die In­fla­ti­ons­ra­ten in eu­ro­päi­schen Ab­satz­märk­ten gin­gen nur zö­ger­lich zu­rück. Ein Teil der er­höh­ten Kos­ten konn­te durch Ef­fi­zi­enz­ge­win­ne so­wie ver­ant­wor­tungs­vol­le Preis­an­pas­sun­gen kom­pen­siert wer­den. Vor­aus­schau­en­des Ein­kaufs­ma­nage­ment trug eben­falls po­si­tiv zur Ren­ta­bi­li­tät bei. Zu­sätz­lich be­inhal­te­te das Vor­jahr Ein­mal­ef­fek­te im Zu­sam­men­hang mit Aus­fall- und Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen des deut­schen Staa­tes in Höhe von CHF 2.5 Mio. Trotz die­ser Ein­flüs­se konn­te der EBIT­DA in Sum­me um 0.8 % auf CHF 30.5 Mio. ge­stei­gert wer­den, ent­spre­chend ei­ner un­ver­än­der­ten EBIT­DA-Mar­ge von 9.8 %. Der EBIT re­du­zier­te sich ge­gen­über dem 1. Halb­jahr 2022 um –4.0 % auf CHF 16.8 Mio., was ei­ner EBIT-Mar­ge von 5.4 % ent­spricht (Vor­jahr: 5.6 %). Haupt­grün­de für die­se Ent­wick­lung wa­ren hö­he­re Ab­schrei­bun­gen im Zu­sam­men­hang mit In­ves­ti­tio­nen in zu­künf­ti­ge mar­gen­star­ke und in­no­va­ti­ve Pro­dukt­ka­te­go­ri­en. Das Kon­zern­er­geb­nis von CHF 12.9 Mio. blieb prak­tisch un­ver­än­dert (1. Halb­jahr 2022: CHF 13.0 Mio.); die Ge­winn­mar­ge be­trug 4.1 % ge­gen­über 4.2 % im Vor­jah­res­ver­gleich. Das Fi­nanz­er­geb­nis ver­bes­ser­te sich um CHF 0.6 Mio. auf­grund ge­rin­ge­rer Fremd­wäh­rungs­ver­lus­te.

Der Cash Flow aus Be­triebs­tä­tig­keit be­trug CHF 18.8 Mio. (1. Halb­jahr 2022: CHF 27.3 Mio.). Haupt­grund für die­sen Rück­gang war die Ver­än­de­rung des Net­to­um­lauf­ver­mö­gens, ge­trie­ben von co­ro­nabe­dingt tie­fe­ren La­gern im Vor­jahr so­wie teil­wei­se be­wusst auf­ge­bau­ten Be­stän­den. Die Ver­schul­dungs­quo­te er­höh­te sich auf­grund der Di­vi­den­den­aus­schüt­tung mi­nim auf 2.18x und lag da­mit aber nach wie vor deut­lich un­ter­halb des ORI­OR Ziel­ni­veaus von < 2.5x. Die Ei­gen­ka­pi­tal­quo­te nach Good­will-Ver­rech­nung stieg auf 21.4 % (1. Halb­jahr 2022: 20.2 %).

ORI­OR Seg­men­te
Das ORI­OR Seg­ment Con­ve­ni­ence mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Fre­dag, Le Pa­tron, Pas­ti­nella und Biot­ta er­wirt­schaf­te­te ei­nen auf Vor­jah­res­ni­veau lie­gen­den Net­to­er­lös von CHF 109.8 Mio. (1. Halb­jahr 2022: CHF 109.8 Mio.) und er­füll­te die Er­war­tun­gen nicht voll­ends. Ohne den Son­der­ef­fekt aus dem Vo­lu­men­trans­fer von CHF –1.7 Mio. ins Seg­ment Re­fi­ne­ment (be­ein­fluss­ter Zeit­raum: Mai 2022 bis April 2023) hät­te das Seg­ment Con­ve­ni­ence ein Wachs­tum in Höhe von 1.5 % aus­ge­wie­sen. Be­son­ders er­freu­lich ent­wi­ckel­te sich die Frisch­pas­ta-Ma­nu­fak­tur Pas­ti­nella dank er­folg­rei­cher Sor­ti­ments- und Ab­satz­ka­nal­ent­wick­lung im Food-Ser­vice-Be­reich. Der Re­tail­be­reich konn­te ge­gen­über der Vor­jah­res­ver­gleichs­pe­ri­ode leicht zu­le­gen. Pro­dukt­sei­tig wur­den ins­be­son­de­re auch Pas­ta- und Ge­flü­gel-Spe­zia­li­tä­ten ver­stärkt nach­ge­fragt. Der Um­satz mit Plant-ba­sed-Pro­duk­ten ent­wi­ckel­te sich vor al­lem auf­grund der schlech­ten Ab­sät­ze in Eng­land nicht zu­frie­den­stel­lend. Der struk­tu­rel­le Trend zu «fle­xi­ta­ri­scher» Er­näh­rung hält aber wei­ter­hin an und zeigt sich un­ter an­de­rem in er­freu­li­chen Neu­lis­tun­gen so­wohl im Re­tail- als auch in di­ver­sen Food-Ser­vice-Ka­nä­len.

Das ORI­OR Seg­ment Re­fi­ne­ment mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Ra­pel­li, Al­bert Spiess und Mö­fag ver­zeich­ne­te ei­nen Rück­gang des Net­to­er­lö­ses von CHF 124.7 Mio. auf CHF 119.3 Mio., ent­spre­chend –4.3 %. Haupt­grün­de wa­ren die tie­fen Schwei­ne­fleisch­prei­se so­wie die in­fla­ti­ons­be­dingt schwä­che­re Nach­fra­ge und folg­lich tie­fe­re Ex­por­te nach Frank­reich (In­ter­com­pa­ny-Um­sät­ze mit Spiess Eu­ro­pe). Im Re­tail­ka­nal zeich­ne­ten sich die ge­rin­ge­ren Ak­ti­ons­tä­tig­kei­ten des De­tail­han­dels ab, ab­ge­se­hen da­von ent­wi­ckel­te sich der Re­tail­ka­nal leicht über den Er­war­tun­gen. Be­son­ders her­vor­zu­he­ben sind die gu­ten Um­sät­ze mit Ter­ro­ir-Spe­zia­li­tä­ten von Ra­pel­li, ab Juni 2023 mit Grill­spe­zia­li­tä­ten und ge­ne­rell mit Bio­pro­duk­ten und Sor­ti­men­ten mit Nach­hal­tig­keits­la­bels. Wäh­rend der ers­ten vier Mo­na­te des Jah­res wur­den die Um­sät­ze aus dem er­wähn­ten Vo­lu­men­trans­fer aus dem Seg­ment Con­ve­ni­ence bei Ra­pel­li ver­bucht. Die ein­ge­stell­ten Ver­käu­fe nach Russ­land schmä­ler­ten den Net­to­er­lös mi­nim. Die­se bei­den Ef­fek­te in Höhe von CHF 1.1 Mio. aus­ge­schlos­sen, hät­te das Seg­ment Re­fi­ne­ment ein ne­ga­ti­ves or­ga­ni­sches Wachs­tum in der Höhe von –5.2 % aus­ge­wie­sen.

Das ORI­OR Seg­ment In­ter­na­tio­nal mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Cu­li­nor Food Group und Ca­su­al­food, der zu Biot­ta ge­hö­ren­den Schwes­ter­ge­sell­schaft Gesa so­wie der Kom­mis­sio­nie­rungs- und Ver­triebs­platt­form Spiess Eu­ro­pe konn­te den Net­to­er­lös ge­gen­über dem Vor­jahr um 6.0 % auf CHF 94.2 Mio. stei­gern (1. Halb­jahr 2022: CHF 88.9 Mio.). Das or­ga­ni­sche Wachs­tum be­trug sehr gute 11.0 %; der Wech­sel­kurs­ef­fekt –5.0 %. Haupt­trei­ber für die­se po­si­ti­ve Ent­wick­lung wa­ren ein star­kes, zwei­stel­li­ges Wachs­tum von Ca­su­al­food mit Er­öff­nun­gen von wei­te­ren Out­lets so­wie ein eben­falls sehr gu­tes Wachs­tum der Cu­li­nor Food Group dank Kun­den­ent­wick­lung und der not­wen­di­gen Wei­ter­ga­be von er­höh­ten In­put­kos­ten. Spiess Eu­ro­pe muss­te in­fla­ti­ons­be­dingt ei­nen we­sent­li­chen Ein­bruch der Um­sät­ze hin­neh­men; auch Gesa konn­te nicht an das Vor­jah­res­ni­veau an­knüp­fen und ver­lor ge­trie­ben durch den schwa­chen US-Dol­lar v. a. im Ex­port­be­reich an Um­satz.

Die ORI­OR Ver­ant­wor­tung
Im April 2023 hat ORI­OR ih­ren fünf­ten Nach­hal­tig­keits­be­richt ge­mäss GRI (Glo­bal Re­porting In­itia­ti­ve) pu­bli­ziert, dar­in ent­hal­ten die um­fas­sen­de Dar­le­gung der Mass­nah­men, Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen im Be­reich der Nach­hal­tig­keit. Mit dem Bei­tritt zur Sci­ence Ba­sed Tar­get In­itia­ti­ve hat die Ent­wick­lung der wis­sen­schaft­lich ba­sier­ten Zie­le (SBTs) ge­star­tet. Aus­gangs­punkt ist die Er­he­bung des Sta­tus quo der Emis­sio­nen (Cor­po­ra­te Car­bon Foot­print, be­inhal­tend die Scopes 1, 2 und 3) der ge­sam­ten ORI­OR Grup­pe. Die Wich­tig­keit von ESG (En­vi­ron­men­tal So­ci­al Go­ver­nan­ce) spie­gelt sich auch in der ra­sant an­stei­gen­den An­zahl neu­er Ra­tings, Ana­ly­sen und Re­porting­stan­dards wi­der, die auf den Markt kom­men. ORI­OR fo­kus­siert sich auf die aus ih­rer Sicht für Sta­ke­hol­der der­zeit wich­tigs­ten sie­ben Ra­tings. Hin­sicht­lich Stan­dards wird vor­erst an GRI fest­ge­hal­ten und im Zuge der Um­set­zung der neu­en recht­li­chen Vor­ga­ben ent­schie­den, wie vor­ge­gan­gen wird. In die­sem Kon­text sind ne­ben den neu­en An­for­de­run­gen aus dem Schwei­zer Recht ins­be­son­de­re auch die Um­set­zung der TCFD (Task Force on Cli­ma­te-Re­la­ted Fi­nan­ci­al Dis­clo­sures) so­wie zeit­ver­zö­gert die Cor­po­ra­te Sustaina­bi­li­ty Re­porting Di­rec­tive (CSRD) für ORI­OR wich­tig. Eine ers­te Gap-Ana­ly­se wur­de ab­ge­schlos­sen. Der­zeit be­fas­sen wir uns mit der Er­ar­bei­tung der dop­pel­ten Ma­te­ria­li­tät, wel­che über meh­re­re Work­shops mit Schlüs­sel­per­so­nen im Un­ter­neh­men er­ar­bei­tet wird. Die dar­aus re­sul­tie­ren­den we­sent­li­chen The­men sind Grund­la­ge für die Adres­sie­rung al­ler neu­en An­for­de­run­gen.

Aus­blick
Für das zwei­te Halb­jahr er­war­ten wir trotz an­hal­tend an­spruchs­vol­ler Rah­men­be­din­gun­gen ein wei­te­res or­ga­ni­sches Wachs­tum. Ka­nal­sei­tig dürf­te ins­be­son­de­re der Food-Ser­vice-Be­reich, in­klu­si­ve Rei­se­gas­tro­no­mie, eine star­ke Per­for­mance zei­gen. Auch beim Re­tail ge­hen wir in der Schweiz von ei­ner Ent­wick­lung auf Vor­jah­res­ni­veau und in Bel­gi­en von wei­te­rem Wachs­tum aus. Die Ren­ta­bi­li­tät wird durch die in­ter­na­tio­na­len Ver­wer­fun­gen wei­ter­hin be­ein­flusst wer­den. Die um­fas­sen­den Mass­nah­men zur Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung so­wie der Um­satz­mix mit Wachs­tum in mar­gen­stär­ke­ren An­ge­bots- und Kun­den­grup­pen wer­den die Ren­ta­bi­li­tät un­ter­stüt­zen. In Sum­me er­war­ten wir ein gu­tes zwei­tes Halb­jahr und be­stä­ti­gen die Gui­dance für das Ge­schäfts­jahr 2023.

Dank
Die An­for­de­run­gen an Mit­ar­bei­ten­de sind kon­stant hoch. Die in­ter­na­tio­na­len Ver­wer­fun­gen und der Fach­kräf­te­man­gel for­dern die be­ste­hen­den Teams zu­sätz­lich. Die Mit­ar­bei­ten­den ar­bei­ten mit enor­mem En­ga­ge­ment, gros­ser Lei­den­schaft und Freu­de. Ein gros­ses Dan­ke­schön da­für. Es ist be­mer­kens­wert und macht stolz zu se­hen, was wir ge­mein­sam meis­tern und er­rei­chen kön­nen. Gleich­zei­tig be­dan­ken wir uns bei un­se­ren Kun­den und Ge­schäfts­part­nern für die ver­ant­wor­tungs­vol­le Zu­sam­men­ar­beit und bei un­se­ren In­ves­to­ren so­wie Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­ren für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und die Treue.

Ein­la­dung zur Vi­deo­kon­fe­renz
Heu­te Mitt­woch, 23. Au­gust 2023, 10.00 Uhr, füh­ren der CEO Da­ni­el Lutz und der CFO An­dre­as Lind­ner im Rah­men ei­ner Teams-Vi­deo­kon­fe­renz durch das Halb­jah­res­er­geb­nis 2023.

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Deutsch: Mitt­woch, 23. Au­gust 2023, 10.00 Uhr (MESZ)
> Teil­nah­me via Teams: >> Hier kli­cken, um an der Kon­fe­renz teil­zu­neh­men <<
   Be­spre­chungs-ID: 353 776 629 977, Pass­code: A5F5wG
> Teil­nah­me per Te­le­fon: +41 43 216 97 36, Kon­fe­renz-ID: 759 055 343#

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Eng­lisch: Mitt­woch, 23. Au­gust 2023, 15.00 Uhr (MESZ)
> Teil­nah­me via Teams: >> Hier kli­cken, um an der Kon­fe­renz teil­zu­neh­men <<
   Be­spre­chungs-ID: 392 306 688 101, Pass­code: sqA­gEB
> Teil­nah­me per Te­le­fon: +41 43 216 97 36, Kon­fe­renz-ID: 861 061 388#

Für or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen zur Vi­deo- / Te­le­fon­kon­fe­renz oder bei Pro­ble­men mit dem Link wen­den Sie sich bit­te an: Ur­su­la We­der, ur­su­la.we­der@ori­or.ch, Di­rekt­wahl +41 44 308 65 10.

Down­load-Links
>> Halb­jah­res­be­richt 2023
>> Al­ter­na­ti­ve Per­for­mance­kenn­zah­len Halb­jahr 2023
>> Prä­sen­ta­ti­on Halb­jah­res­er­geb­nis 2023
>> GRI-Nach­hal­tig­keits­be­richt 2022
>> Bil­der­ga­le­rie für Me­di­en

Kon­takt
Mi­le­na Ma­thi­uet, Chief Cor­po­ra­te Af­fairs Of­fi­cer
Te­le­fon +41 44 308 65 13, E-Mail: in­ves­tors@ori­or.ch

In­ves­to­ren-Agen­da
13. März 2024: Pu­bli­ka­ti­on Jah­res­er­geb­nis und Ge­schäfts­be­richt 2023
23. Mai 2024: Ge­ne­ral­ver­samm­lung der ORI­OR AG


Ar­chiv Me­di­en­mit­tei­lun­gen: