Ad hoc Medienmitteilungen
Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.
ORIOR im Jubiläumsjahr mit breit abgestütztem Wachstum und Gewinnsteigerung
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Zürich, 8. März 2023
Nettoerlös steigerte sich um 3.7 % (organisch 6.0 %) auf CHF 636.7 Mio., getragen von einem breiten Volumenwachstum.
EBITDA erreichte mit CHF 64.1 Mio. das Vorjahresniveau, die EBITDA-Marge liegt bei 10.1 %.
Wesentliche Steigerung des EBIT um 7.2 % auf CHF 37.9 Mio. und des Nettogewinns um 10.6 % auf CHF 30.2 Mio.
Fortführung der attraktiven Dividendenpolitik mit stetiger Steigerung der absoluten Dividende bestätigt: Antrag einer Dividende von CHF 2.50 je Aktie.
Geplante Investitions- und Werksentwicklungsprojekte erfolgreich umgesetzt.
ESG in den Statuten verankert; Verwaltungsrat bestellt ESG Committee.
Verwaltungsrat: Remo Brunschwiler als neuer Präsident zur Wahl vorgeschlagen.
30 Jahre ORIOR: Mit einzigartigem Food Festival dankt ORIOR den Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Partnern und Investoren.
Ausblick 2023: Weiteres breit abgestütztes Wachstum und stabile Margen in einem volatilen Umfeld erwartet.
Die international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe ORIOR präsentiert in einem vielschichtig anspruchsvollen Umfeld ein erfolgreiches Jubiläumsjahr. CEO Daniel Lutz resümiert: «Das ist ein gutes Resultat, vor allem unter Einbezug aller Einflussfaktoren. Seit drei Jahren befindet sich die Wirtschaft nun in einem Ausnahmezustand. Das ORIOR Modell New Normal wurde für uns zur Schlüsselinitiative, um die zahlreichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. So ist es uns gelungen, unsere Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr – erneut und teilweise relevant – zu verbessern, trotz den Verwerfungen mit hohen Energie-, Transport- und Beschaffungskosten sowie der in Europa vielerorts starken Inflation. Damit haben wir, vor allem auch dank der Breite unseres Portfolios und der Konzentration auf zukunfts- und wachstumsfähige Nischen, in Sachen Resilienz ein neues Qualitätsniveau erreicht.»
Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die ORIOR Gruppe einen Nettoerlös von CHF 636.7 Mio., was einer Steigerung von 3.7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (Vorjahr: CHF 614.1 Mio.). Die Nettoerlösentwicklung setzt sich aus einem organischen Wachstum von 6.0 % und einem Wechselkurseffekt von –2.3 % zusammen. Die Umsatzreklassifizierung (Nettoverbuchung Agentenumsätze) in Höhe von CHF 4.1 Mio. sowie die eingestellten Verkäufe nach Russland in Höhe von CHF 1.9 Mio. schmälerten den Nettoerlös um insgesamt CHF 6.0 Mio. Haupttreiber für die positive Entwicklung waren neben der weiteren Erholung von Casualfood und dem Food Service die verantwortungsvollen, schrittweisen Preiserhöhungen und das breit abgestützte Volumenwachstum. Die diversifizierte Aufstellung der Gruppe wirkte zudem einmal mehr stabilisierend. Die Bruttomarge der Gruppe steigerte sich von bereits guten 44.8 % auf 45.9 %. Das EBITDA belief sich auf gleichbleibende CHF 64.1 Mio. (Vorjahr: CHF 64.1 Mio.), entsprechend einer EBITDA-Marge von 10.1 % (Vorjahr: 10.4 %).
Das EBIT konnte aufgrund tieferer Abschreibungen, des Wechselkurses sowie insbesondere der Einmaleffekte im Zusammenhang mit den Werksentwicklungsprojekten im Vorjahr um wesentliche 7.2 % auf CHF 37.9 Mio. gesteigert werden (Vorjahr: CHF 35.4 Mio.). Das den Aktionärinnen und Aktionären der ORIOR AG zustehende Konzernergebnis resultierte in einem ebenfalls wesentlichen Plus von 10.6 % bei CHF 30.2 Mio. (Vorjahr: CHF 27.3 Mio.). Im Geschäftsjahr 2022 betrug der operative Cashflow CHF 59.4 Mio. (Vorjahr: CHF 51.3 Mio., Restated). Die Erhöhung erklärt sich hauptsächlich durch das organische Wachstum sowie durch die aktive Bewirtschaftung des Umlaufvermögens. Die Verschuldungsquote (Net Debt / EBITDA) konnte dank der guten operativen Leistung und trotz Dividendenerhöhung und Akquisition der letzten Tranche von Casualfood planmässig leicht von 2.09 x auf 2.06 x gesenkt werden.
ORIOR Segmente
Das ORIOR Segment Convenience mit den Kompetenzzentren Fredag, Le Patron, Pastinella und Biotta erwirtschaftete, verglichen mit einem starken Vorjahr, einen um 1.2 % tieferen Nettoerlös von CHF 220.2 Mio. (Vorjahr: CHF 222.8 Mio.). Hauptgründe waren insbesondere die Umsatzreklassifizierung (Nettoverbuchung Agentenumsätze) mit entsprechendem Umsatzwegfall von CHF 4.1 Mio. und die Schliessung eines kleineren Produktionsstandorts und der damit verbundenen Umsatzverschiebung in das Segment Refinement. Ohne diese beiden Effekte wäre das Segment sehr deutlich gewachsen. Positiv hervorzuheben sind die anhaltend guten Entwicklungen und Kanalerweiterungen in den Kernsortimenten, die Rückkehr des Food Service generell und darin eingeschlossen auch grosse Catering-Aufträge mit mehreren 1 000 Mahlzeiten sowie Neulistungen im Bereich Plant-based-Spezialitäten. Die strategischen Kapazitätserweiterungen im Bereich Plant-based konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Das ORIOR Segment Refinement mit den Kompetenzzentren Rapelli, Albert Spiess und Möfag steigerte den Nettoerlös um 0.9 % auf CHF 249.1 Mio. (Vorjahr: CHF 246.8 Mio.). Auf den Exportumsatz nach Russland von etwas mehr als CHF 2 Mio. pro Jahr hatte die ORIOR Gruppe seit Frühling 2022 bewusst verzichtet. Gleichzeitig drückten die historisch tiefen Schweinefleischpreise mit entsprechenden Preisnachlässen auf den Segmentumsatz. Positiv wirkte die Umsatzverschiebung aus dem Segment Convenience aufgrund der Schliessung eines kleineren Werks. Unter Berücksichtigung der genannten Einflüsse entwickelte sich das Segment Refinement stabil, was vor allem auch dem etablierten Kernsortiment zu verdanken war. Nennenswert in diesem Zusammenhang waren auch die Neuentwicklungen und -listungen im Bereich Räucherspezialitäten, Speck und Pure-Nature-Erweiterungen mit Terroir-Auszeichnungen sowie unitübergreifende Brückenschläge.
Das ORIOR Segment International mit den Kompetenzzentren Culinor Food Group und Casualfood, mit der zur Biotta gehörenden Schwestergesellschaft Gesa sowie mit der Kommissionierungs- und Vertriebsplattform Spiess Europe steigerte den Nettoerlös im Berichtsjahr um sehr gute 13.6 % auf CHF 189.7 Mio. (Vorjahr: CHF 167.0 Mio.), zusammengesetzt aus einem organischen Wachstum von ausserordentlichen 22.2 % und einem Wechselkurseffekt von –8.6 %. Das prozentual grösste Wachstum kam weiterhin von Casualfood, die während des Berichtsjahrs die steigenden Frequenzzahlen erfolgreich realisieren sowie am Flughafen Berlin weitere Standorte eröffnen konnte. Absolut konnte auch die Culinor Food Group wachsen, dies vor allem aufgrund des guten Volumenwachstums mit anhaltend erfreulicher Entwicklung in den neuen Kanälen und dank der nötigen Preiserhöhungen im Kontext der hohen örtlichen Preisanstiege für Rohstoffe und Energie. Die Biotta Schwestergesellschaft Gesa profitierte weiterhin vom Trend hin zu biologischen Gemüsesäften, während bei Spiess Europe die hohe Inflationsrate, insbesondere in Frankreich, die Nachfrage nach hochpreisigen Produkten wesentlich reduzierte.
Die ORIOR Verantwortung
Auf Vorschlag von ORIOR hat die Generalversammlung beschlossen, die Wichtigkeit von ESG (Environmental, Social und Governance) in den Statuten der Gesellschaft zu verankern. In der Folge bestellte der Verwaltungsrat im Herbst 2022 ein ESG Committee aus seiner Mitte. Hauptaufgabe des neu eingesetzten Ausschusses ist es, die Wichtigkeit und Relevanz der ESG-Themen in einem fokussierten Rahmen zu adressieren. Im Herbst wurde ORIOR zudem von Inrate mit dem 1. Platz in der Kategorie Corporate Governance ausgezeichnet und das gute CDP Rating «B» konnte ebenfalls bestätigt werden. Der nächste GRI-Nachhaltigkeitsbericht erscheint Ende April 2023 und informiert umfassend über alle Initiativen, Massnahmen und Projekte sowie über Fortschritte innerhalb von ESG.
Attraktive Dividendenpolitik mit stetiger Steigerung der absoluten Dividende bestätigt
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 19. April 2023, eine Dividende von CHF 2.50 je Aktie auszuschütten (Vorjahr: CHF 2.40). Die beantragte Dividende setzt sich zusammen aus einer ordentlichen Dividende in der Höhe von CHF 1.85 aus den Gewinnreserven (verrechnungssteuerpflichtig) und einer Dividende aus den gesetzlichen Kapitaleinlagereserven (verrechnungssteuerfrei) in der Höhe von CHF 0.65.

Ausblick
Wir erwarten für das laufende Geschäftsjahr erneut ein breit abgestütztes organisches Wachstum. Haupttreiber bleibt weiterhin das Segment International. Für das Segment Convenience erwarten wir ein gutes Wachstum und für das Segment Refinement eine Entwicklung auf oder leicht über Vorjahresniveau. Der Food-Service-Kanal wird nochmals an Performance zulegen. Produktseitig sehen wir gute Möglichkeiten in den stark nachgefragten Kategorien Plant-based und Frischpasta. Die Reisetätigkeit wird weiter ansteigen, zudem werden im Jahr 2023 zusätzlich neue Standorte von Casualfood eröffnet. Culinor wird die Kanalerweiterungen dank Innovationen weiter stärken und dadurch zusätzliche Möglichkeiten erschliessen. Gleichzeitig wird sich auch die verantwortungsvolle Preisweitergabe positiv auf die Topline auswirken. Insgesamt überwiegen die aus heutiger Sicht möglichen Potenziale deutlich.
Die Guidance für das Geschäftsjahr 2023 beinhaltet eine deutliche Steigerung des Nettoerlöses und ein Wachstum des absoluten EBITDA. Sie reflektiert zudem die aus heutiger Sicht abschätzbaren Möglichkeiten im Kontext des weiterhin gesamtheitlich anspruchsvollen Umfelds und deren Unsicherheiten. Inputkosten (Energie, Rohstoffe generell) und Preisweitergaben sind margenseitig wichtige Treiber und bleiben daher weiterhin im Fokus unserer Massnahmen.

Verwaltungsrat
Rolf U. Sutter, Präsident des Verwaltungsrats der ORIOR AG, stellt sich wie bereits kommuniziert nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Der Verwaltungsrat der ORIOR AG schlägt der Generalversammlung vom 19. April 2023 die Wahl von Remo Brunschwiler zum neuen Präsidenten vor. Remo Brunschwiler ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit und verfügt über umfassende nationale und internationale Erfahrung in höchsten Führungs- und Verwaltungsgremien. Weitere Informationen können auf der Website von ORIOR eingesehen werden und folgen mit der Einladung zur Generalversammlung.
Dr. iur. Markus R. Neuhaus steht an der nächsten Generalversammlung vom 19. April 2023 nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. «Markus Neuhaus ist ein höchst kompetenter und engagierter Kollege und für jeden Verwaltungsrat eine grosse Bereicherung. Wir wünschen ihm für seine anderen Mandate nur das Beste. Im Namen von ORIOR gebührt ihm ein grosser Dank für sein ausserordentliches Wirken», so Rolf U. Sutter, Verwaltungsratspräsident der ORIOR AG.
Dank
Es hat uns sehr gefreut, dass wir im Rahmen des ORIOR Jubiläums ein einzigartiges Food Festival organisieren und unseren Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partnern Danke sagen konnten. Geschäftlich gesehen war es wiederum kein einfaches Jahr. Angeheizt von den steigenden Preisen und dem inflationsbedingten Druck waren die Fronten verhärtet. Gleichzeitig sind alle auf der Suche nach guten Fachkräften. Danke, geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für eure Treue und euren Einsatz. Dank gebührt auch allen unseren Kunden und Lieferanten für das aufrichtige und gemeinsame Arbeiten an partnerschaftlichen Lösungen. Ein grosser Dank geht auch an unsere Aktionärinnen und Aktionäre für ihr Vertrauen in ORIOR.
Nach über 24 Jahren – zuerst während 12 Jahren als CEO und dann während 12 Jahren als Präsident der Gesellschaft – tritt Rolf U. Sutter wohlverdient zurück. Seine Passion, sein unermüdlicher Einsatz, seine Weitsicht, sein strategisches Gespür, seine feine Food-Trend-Nase und seine immer ruhige sowie bedacht führende Hand zeichnen ihn, seine grosse Persönlichkeit und seine Verdienste aus. «ORIOR wurde in den letzten Jahrzehnten wesentlich durch dich geprägt und ist heute eine unvergleichbare, einzigartige Lebensmittelgruppe. Danke Rolf!» Deine ORIOR.
Generalversammlung 2023
Die nächste Generalversammlung vom 19. April 2023 findet wieder physisch statt. Vorbehalten bleiben allfällige grundsätzliche Veränderungen der Situation. Tagungsort ist The Hall (ehemals Samsung Halle) in Dübendorf. Alle weiteren Informationen werden mit der Einladung zur Generalversammlung voraussichtlich am 27. März 2023 verschickt und laufend auf der Website ergänzt.
Einladung zur Videokonferenz
Heute Mittwoch, 8. März 2023, führen CEO Daniel Lutz und CFO Andreas Lindner im Rahmen einer Teams-Videokonferenz durch das Jahresergebnis 2022.
Teams-Videokonferenz in Deutsch: Mittwoch, 8. März 2023, 10.00 Uhr (MEZ)
> Teilnahme via Teams: >> Hier klicken, um an der Konferenz teilzunehmen <<
> Teilnahme per Telefon: +41 43 430 76 25, Konferenz-ID: 139 125 491#
Teams-Videokonferenz in Englisch: Mittwoch, 8. März 2023, 15.00 Uhr (MEZ)
> Teilnahme via Teams: >> Hier klicken, um an der Konferenz teilzunehmen <<
> Teilnahme per Telefon: +41 43 430 76 25, Konferenz-ID: 340 238 034#
Für organisatorische Fragen zur Video- / Telefonkonferenz oder bei Problemen mit dem Link wenden Sie sich bitte an: Mara Bachmann, mara.bachmann@orior.ch, Direktwahl +41 44 308 65 02
Download-Links
>> Geschäftsbericht 2022
>> Alternative Performancekennzahlen Geschäftsjahr 2022
>> Präsentation Jahresresulat 2022
>> Bildergalerie für Medien
Kontakt
Milena Mathiuet, Chief Corporate Affairs Officer
Telefon +41 44 308 65 13, E-Mail: investors@orior.ch
Investoren-Agenda
8. März 2023: Publikation Jahresresultat und Geschäftsbericht 2022
27. März 2023: voraussichtlicher Versand der Einladung zur Generalversammlung
13. April 2023: Schliessung Aktienregister
19. April 2023: Generalversammlung
21. April 2023: Ex-Dividendenhandel (Ex-Date)
25. April 2023: Zahlungsdatum (Pay-Date)
23. August 2023: Publikation Halbjahresergebnis und Halbjahresbericht 2023
Archiv Medienmitteilungen:
- 24.11.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR nominiert Nachfolge fürs Präsidium
- 16.08.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit breit abgestütztem organischem Wachstum
- 05.04.2022 Ad hoc-Mitteilung Generalversammlung genehmigt alle Antraege des Verwaltungsrats
- 02.03.2022 Ad hoc-Mitteilung ORIOR praesentiert eine starke Ergebnissteigerung im Rahmen der eigenen Erwartungen
- 17.08.2021 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit deutlicher Resultatverbesserung
- 26.04.2021 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 10.03.2021 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit guter Entwicklung im Heimmarkt Schweiz
- 09.11.2020 Ad hoc-Mitteilung Strategie ORIOR 2025 - Kontinuitaet. New Normal. Wachstumsdynamik.
- 19.08.2020 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem Umsatzwachstum - Corona mit wesentlichem Einfluss
- 14.07.2020 Ad hoc-Mitteilung Umsatzmeldung 1. Halbjahr 2020 und Update im Kontext des Coronavirus
- 18.06.2020 Ad hoc-Mitteilung Voravis Umsatzmeldung und Update im Kontext des Coronavirus
- 04.06.2020 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 08.04.2020 Ad hoc-Mitteilung Erste Auslegeordnung im Kontext des Coronavirus
- 03.03.2020 Ad hoc-Mitteilung Verschiebung der Generalversammlung
- 26.02.2020 Ad hoc-Mitteilung ORIOR erfüllt Erwartungen und beweist Stabilität dank breiterer Aufstellung
- 22.01.2020 Ad hoc-Mitteilung Gebr. Heinemann und Casualfood mit Joint Venture Smartseller
- 28.10.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begruesst den neuen CFO
- 04.09.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR erweitert ihre Beteiligung an Casualfood
- 19.08.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem erstem Halbjahr 2019
- 21.06.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR Stellungnahme
- 11.04.2019 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 27.03.2019 Ad hoc-Mitteilung Mutation in der Konzernleitung der ORIOR AG
- 04.03.2019 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit operativ erfolgreichem Geschäftsjahr
- 27.11.2018 Ad hoc-Mitteilung Mutation in der Konzernleitung der ORIOR AG
- 19.11.2018 Ad hoc-Mitteilung Wesentliche Beteiligung
- 09.11.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begruesst neue Aktionaere
- 17.10.2018 Ad hoc-Mitteilung Wechsel im Verwaltungsrat und Staerkung der Konzernleitung
- 04.09.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR staerkt Food Service und Europa-Geschaeft
- 22.08.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit Wachstum in allen Segmenten
- 13.06.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR bestaetigt Strategie 2020 - erfolgreicher Investoren-Event
- 05.06.2018 Ad hoc-Mitteilung Veraenderung im Verwaltungsrat
- 14.05.2018 Ad hoc-Mitteilung Endergebnis Uebernahmeangebot Thurella
- 25.04.2018 Ad hoc-Mitteilung Zwischenergebnis Uebernahmeangebot Thurella
- 12.04.2018 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 07.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR platziert erfolgreich 592499 neue Aktien
- 06.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR lanciert Aktienplatzierung
- 01.03.2018 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit gutem Geschäftsjahr 2017 - Einstieg in Bio-Getränkebereich
- 31.08.2017 Ad hoc-Mitteilung ORIOR begibt erfolgreich eine CHF 110 Mio. Anleihe
- 22.08.2017 Ad hoc-Mitteilung ORIOR mit erfolgreichem ersten Halbjahr
- 28.03.2017 Ad hoc-Mitteilung Aktionaere genehmigen alle Antraege des Verwaltungsrats
- 28.02.2017 Ad hoc-Mitteilung Erfolgreiche Akquisition in Belgien und gute Leistung im Heimmarkt