Ad hoc-Me­di­en­mit­tei­lun­gen

Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc-Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.

ORI­OR ori­en­tiert über ein­schnei­den­de stra­te­gi­sche Mass­nah­men und prä­sen­tiert ein ers­tes Halb­jahr 2025 ge­mäss Er­war­tun­gen

Ad hoc-Mit­tei­lung ge­mäss Art. 53 KR

Zü­rich, 21. Au­gust 2025

  • ORIOR verabschiedet ein einschneidendes Massnahmenpaket für einen nachhaltigen strategischen Erfolg.

  • Ziel ist es, die Verschuldung in den nächsten 18 Monaten mit Resultatverbesserungen und ausserordentlichen Erträgen, um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zu reduzieren.

  • Das Halbjahresresultat 2025 entspricht den Erwartungen, wobei dank positivem Free Cash Flow die Nettoverschuldung abgebaut werden konnte.

  • Die Guidance für das Geschäftsjahr 2025 wird präzisiert.

Die in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Schwei­zer Food & Be­ver­age Grup­pe ORI­OR in­iti­iert weg­wei­sen­de und ein­schnei­den­de Mass­nah­men: Al­bert Spiess wird über die nächs­ten zwölf Mo­na­te re­or­ga­ni­siert. Für das Kom­pe­tenz­zen­trum Cu­li­nor Food Group wur­de die Prü­fung al­ler stra­te­gi­schen Op­tio­nen – ein­schliess­lich dem Ver­kauf die­ser Ge­schäfts­ein­heit – auf­ge­nom­men. Die Struk­tur der ORI­OR Grup­pe soll auch ad­mi­nis­tra­tiv und or­ga­ni­sa­to­risch ver­schlankt und ver­ein­facht wer­den. Das ein­ge­lei­te­te Mass­nah­men­pa­ket fo­kus­siert dar­auf, Schul­den ab­zu­bau­en, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Markt­po­si­ti­on zu stär­ken und die Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur zu ver­ein­fa­chen. Gleich­zei­tig prä­sen­tiert ORI­OR das Re­sul­tat zum ers­ten Halb­jahr 2025, wel­ches um­satz­mäs­sig leicht bes­ser ist als er­war­tet, je­doch nach wie vor stark ge­prägt ist von den Ein­flüs­sen aus dem Ge­schäfts­jahr 2024.

Schär­fung der grund­sätz­li­chen Aus­rich­tung
ORI­OR hat eine ver­tief­te Ana­ly­se und Be­ur­tei­lung der Si­tua­ti­on und der zu er­war­ten­den Markt­ent­wick­lun­gen vor­ge­nom­men. Die Aus­rich­tung der ORI­OR Grup­pe wird als grund­sätz­lich rich­tig an­ge­se­hen, be­darf je­doch ei­ner kla­ren Schär­fung. Kern die­ser Schär­fung bil­det die stär­ke­re Fo­kus­sie­rung auf den Schwei­zer Markt. Im in­ter­na­tio­na­len Ge­schäft wird das Au­gen­merk auf aus­er­le­se­ne Ak­ti­vi­tä­ten ge­setzt. Die an­ge­streb­ten Syn­er­gi­en mit dem bel­gi­schen Kom­pe­tenz­zen­trum Cu­li­nor konn­ten sich seit der Über­nah­me durch ORI­OR im Jahr 2016 nicht rea­li­sie­ren las­sen. Aus die­sem Grund­satz­ge­dan­ken her­aus wer­den für Cu­li­nor alle stra­te­gi­schen Op­tio­nen, ein­schliess­lich ei­nes Ver­kaufs der Ge­sell­schaft, ge­prüft. Die in Deutsch­land an­säs­si­ge Biot­ta Schwes­ter­ge­sell­schaft Gesa wird als stra­te­gisch wich­ti­ge Ar­ron­die­rung an­ge­se­hen und soll wei­ter aus­ge­baut wer­den. Auch der wach­sen­de und pro­fi­ta­ble Be­reich der Ca­su­al­food Out­lets an eu­ro­päi­schen Flug­hä­fen wird wei­ter­ent­wi­ckelt. Die Be­tei­li­gung an der ita­lie­ni­schen Pre­mi­um-Pas­ta-Ma­nu­fak­tur Gae­ta­rel­li wird wie vor­ge­se­hen aus­ge­baut; sie wird die Ent­wick­lung des Pasta­s­or­ti­ments in der Schweiz und in Eu­ro­pa stär­ken.

Neu­aus­rich­tung des Seg­ments Re­fi­ne­ment
Das be­deu­ten­de Seg­ment Re­fi­ne­ment mit der seit län­ge­rem un­ge­nü­gend pro­fi­ta­blen Al­bert Spiess AG muss neu aus­ge­rich­tet wer­den. Der Druck auf die Pro­fi­ta­bi­li­tät von Al­bert Spiess hat sich über die letz­ten Jah­re durch die stark ge­stie­ge­nen Roh­stoff­prei­se, die nur teil­wei­se wei­ter­ge­ge­ben wer­den konn­ten, und durch die 2024 not­wen­dig ge­wor­de­nen La­ger­kor­rek­tu­ren ak­zen­tu­iert. Das Un­ter­neh­men ist in die­ser Auf­stel­lung nicht mehr zu­kunfts­fä­hig.

Die Her­stel­lung al­ler Al­bert Spiess Pro­duk­te, die kei­nen di­rek­ten Be­zug zum Bünd­ner­land ha­ben, soll in den nächs­ten zwölf Mo­na­ten schritt­wei­se zu Ra­pel­li nach Sta­bio (TI) trans­fe­riert wer­den. In der Fol­ge sol­len der Pro­duk­ti­ons­stand­ort Schiers auf ein Mi­ni­mum ver­klei­nert so­wie der Gan­da-Di­rekt-Shop in Land­quart ge­schlos­sen wer­den. Aus heu­ti­ger Sicht sind rund 90 der 130 in Schiers an­ge­stell­ten Mit­ar­bei­ten­den von der Re­or­ga­ni­sa­ti­on di­rekt be­trof­fen. Die­se ge­plan­te Re­or­ga­ni­sa­ti­on ist ein­schnei­dend und fällt schwer. Sie er­scheint je­doch not­wen­dig, um die Kern­pro­dukt­grup­pe so­wie die Mar­ke Al­bert Spiess zu er­hal­ten und auf ein zu­kunfts­fä­hi­ges wirt­schaft­li­ches Ni­veau zu­rück­zu­füh­ren. Für die be­trof­fe­nen Mit­ar­bei­ten­den soll zur Ab­fe­de­rung wirt­schaft­li­cher und so­zia­ler Nach­tei­le ein So­zi­al­plan er­ar­bei­tet wer­den. Für die Kun­den wä­ren die­se Ver­än­de­run­gen ge­ring­fü­gig.

Ver­ein­fa­chung der Grup­pen­struk­tur
Um die ad­mi­nis­tra­ti­ven und ope­ra­ti­ven Pro­zes­se zu op­ti­mie­ren, Ef­fi­zi­en­zen zu ge­win­nen und Kos­ten zu spa­ren, wird die ju­ris­ti­sche Struk­tur der ORI­OR Grup­pe ver­ein­facht. Die ent­spre­chen­den An­pas­sun­gen er­fol­gen in den nächs­ten Mo­na­ten. Teil da­von ist die im Zu­sam­men­hang mit der Re­or­ga­ni­sa­ti­on des Seg­ments Re­fi­ne­ment ge­plan­te Zu­sam­men­füh­rung der Al­bert Spiess AG und der Ra­pel­li SA zu ei­ner Ge­sell­schaft.

We­sent­li­che Re­duk­ti­on der Ver­schul­dung
Der Ver­kauf von nicht be­triebs­not­wen­di­gen Lie­gen­schaf­ten so­wie Sale-and-lea­se-back von be­trieb­li­chen Lie­gen­schaf­ten wer­den wei­ter zum Schul­den­ab­bau bei­tra­gen. Gleich­zei­tig konn­ten mit neu­en Ver­trä­gen ope­ra­tiv wich­ti­ge Lie­gen­schaf­ten lang­fris­tig zu in­ter­es­san­ten Kon­di­tio­nen ge­si­chert wer­den. Der Ver­wal­tungs­rat er­war­tet zu­sam­men mit den ein­gangs er­wähn­ten Mass­nah­men in­ner­halb der nächs­ten 18 Mo­na­ten eine Re­duk­ti­on der Ver­schul­dung um ei­nen ho­hen zwei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­trag.

Durch die ope­ra­ti­ven Op­ti­mie­run­gen und den Fo­kus auf die Schweiz so­wie auf aus­er­le­se­ne eu­ro­päi­sche Ak­ti­vi­tä­ten ver­blei­ben aus­rei­chend Mit­tel zur För­de­rung des Wachs­tums und der In­no­va­ti­ons­kraft.

ORI­OR ist über­zeugt, dass die Ge­samt­heit der be­schlos­se­nen Mass­nah­men die Ka­pi­tal- und Er­trags­kraft so­wie die Wett­be­werbs- und Markt­po­si­ti­on, das Wachs­tums­po­ten­zi­al und die Wi­der­stands­fä­hig­keit nach­hal­tig stär­ken. 

Halb­jah­res­re­sul­tat 2025
Das Halb­jah­res­re­sul­tat 2025 ist noch stark ge­prägt von den Aus­wir­kun­gen des Ge­schäfts­jahrs 2024. Die Net­to­er­lö­se der ORI­OR Grup­pe schmä­ler­ten sich im 1. Halb­jahr 2025 ge­gen­über der Vor­jah­res­pe­ri­ode um –2.9 % auf CHF 304.9 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 314.0 Mio.). Das or­ga­ni­sche Wachs­tum be­trug –1.8 %, –0.6 % sind auf den Wech­sel­kurs­ef­fekt und –0.5 % auf ei­nen De­ves­ti­ti­ons­ef­fekt zu­rück­zu­füh­ren. Haupt­trei­ber wa­ren der Ver­kauf der Gas­tro-De­pots von Al­bert Spiess so­wie die Aus­wir­kun­gen der Aus­schrei­bungs- und Auf­trags­ver­lus­te aus dem Vor­jahr. Die­se Alt­las­ten drück­ten zu­sam­men mit den ho­hen Roh­stoff­kos­ten auch we­sent­lich auf die Ren­ta­bi­li­tät. Der EBIT­DA er­reich­te CHF 16.3 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 22.9 Mio.), ent­spre­chend ei­ner EBIT­DA-Mar­ge von 5.4 % (1. Halb­jahr 2024: 7.3 %).

Der Cash Flow aus Be­triebs­tä­tig­keit ver­bes­ser­te sich dank der Op­ti­mie­rung des Net­to­um­lauf­ver­mö­gens deut­lich und be­trug CHF 16.0 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 13.0 Mio.). Der Cash Flow aus In­ves­ti­ti­ons­tä­tig­keit re­du­zier­te sich von CHF –26.2 Mio. im 1. Halb­jahr 2024 auf CHF –5.2 Mio. Der Free Cash Flow ver­bes­ser­te sich in der Fol­ge mar­kant auf CHF 10.7 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF –13.2 Mio.) und trug we­sent­lich zum Schul­den­ab­bau bei.

Die Net­to­ver­schul­dung konn­te auf CHF 173.3 Mio. (31.12.2024: CHF 181.4 Mio.) ab­ge­baut wer­den, be­trägt aber mo­men­tan im­mer noch un­be­frie­di­gen­de 5.2x EBIT­DA (ad­jus­ted). Sie lag da­mit per Stich­tag deut­lich über dem Ziel­ni­veau von < 2.5. Mit dem Ban­ken­syn­di­kat wur­de eine Ver­län­ge­rung des Kre­dit­rah­men­ver­trags bis 30.09.2029 ver­ein­bart; die Ver­trags­do­ku­men­ta­ti­on ist in Aus­ar­bei­tung.

Das Seg­ment Con­ve­ni­ence mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Fre­dag, Le Pa­tron, Pas­ti­nella und Biot­ta rea­li­sier­te ei­nen Net­to­er­lös von CHF 98.5 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 104.7 Mio.). Haupt­grün­de für die­se Ent­wick­lung sind die teil­wei­se erst im 1. Halb­jahr 2025 wirk­sam ge­wor­de­nen Fol­gen der Aus­schrei­bungs­ver­lus­te aus dem Ge­schäfts­jahr 2024. Po­si­tiv ist die ge­ne­rell gute Ent­wick­lung in den Food-Ser­vice-Ka­nä­len.

Das Seg­ment Re­fi­ne­ment mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Ra­pel­li, Al­bert Spiess und Mö­fag stei­ger­te den Net­to­er­lös – trotz De­ves­ti­ti­ons­ef­fekt von rund CHF –1.6 Mio. – um gute +3.4 % auf CHF 125.4 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 121.3 Mio.). Po­si­tiv her­vor­zu­he­ben sind ins­be­son­de­re die gute Ent­wick­lung von Tes­si­ner Char­cu­te­rie-Spe­zia­li­tä­ten und An­ti­pas­ti so­wie des Sor­ti­ments von Mö­fag.

Das Seg­ment In­ter­na­tio­nal mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Cu­li­nor Food Group und Ca­su­al­food, der zur Biot­ta ge­hö­ren­den Gesa so­wie der Kom­mis­sio­nie­rungs- und Ver­triebs­platt­form Spiess Eu­ro­pe rea­li­sier­te ge­gen­über der star­ken Vor­jah­res­ver­gleichs­pe­ri­ode ei­nen Net­to­er­lös von CHF 95.0 Mio. (1. Halb­jahr 2024: CHF 98.9 Mio.). Das or­ga­ni­sche Wachs­tum be­trug –1.9 %, be­dingt durch die leicht schwä­che­re Per­for­mance der Cu­li­nor Food Group so­wie von Ca­su­al­food; der Wech­sel­kurs be­las­te­te mit zu­sätz­li­chen –2.1 %.

Kenn­zah­len der ORI­OR Grup­pe – 1. Halb­jahr 2025

Aus­blick
Im 2. Halb­jahr 2025 wer­den ei­ni­ge der ein­ge­lei­te­ten Mass­nah­men ab­ge­schlos­sen. Auf­grund des leicht bes­ser als er­war­te­ten or­ga­ni­schen Wachs­tums im ers­ten Halb­jahr 2025 und den vom Markt neu auf­ge­nom­me­nen In­no­va­tio­nen, wird die Um­satz-Gui­dance prä­zi­siert auf –2 % bis –4 % statt wie bis­her –4 % bis –6 %. Die ge­plan­te Re­or­ga­ni­sa­ti­on bei Al­bert Spiess dürf­te die Ef­fi­zi­enz kurz­fris­tig be­ein­flus­sen (Trans­fer­kos­ten). Zu­dem wer­den leich­te Ver­zö­ge­run­gen bei den Neu­er­öff­nun­gen von Out­lets an Flug­hä­fen (Vor­er­öff­nungs­kos­ten) die EBIT­DA-Mar­ge ge­ring­fü­gig be­ein­flus­sen. In der Fol­ge er­war­ten wir eine EBIT­DA-Mar­ge von zwi­schen 5.9 % und 6.3 % (zu­vor zwi­schen 6 % und 6.4 %). 

Mit den nun ein­ge­lei­te­ten Mass­nah­men wer­den wich­ti­ge und nö­ti­ge Wei­chen für die Zu­kunft ge­stellt. Das ope­ra­ti­ve Ge­schäft zeigt sich im Kern sta­bil; die kla­re stra­te­gi­sche Aus­rich­tung wird die­ses wei­ter­ent­wi­ckeln und stär­ken. Der Fo­kus bleibt wei­ter­hin auf der Re­duk­ti­on von Schul­den, der Stär­kung von Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Markt­po­si­ti­on und der Ver­ein­fa­chung der Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur.

Dank
Ein gros­ser Dank geht an alle Mit­ar­bei­ten­den der ORI­OR Grup­pe, wel­che den ein­ge­schla­ge­nen Weg mit­tra­gen und mit­ge­stal­ten. Es ist kein ein­fa­cher Weg und es be­darf gros­ser Iden­ti­fi­ka­ti­on und tag­täg­li­chem En­ga­ge­ment. Wir be­dan­ken uns eben­falls bei un­se­ren Kun­den und Ge­schäfts­part­nern für die auf­rich­ti­ge und ge­schätz­te Zu­sam­men­ar­beit. Nicht zu­letzt gilt un­ser Dank auch un­se­ren Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­ren so­wie den vie­len treu­en Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten un­se­rer Spe­zia­li­tä­ten.

Ein­la­dung zur Vi­deo­kon­fe­renz
Heu­te Don­ners­tag, 21. Au­gust 2025 um 07.30 Uhr, füh­ren die De­le­gier­te des Ver­wal­tungs­rats Mo­ni­ka Fried­li-Wal­ser und der CFO Sacha Ger­ber im Rah­men ei­ner Teams-Vi­deo­kon­fe­renz durch das Halb­jah­res­er­geb­nis 2025 und die wei­te­ren kom­mu­ni­zier­ten Ver­än­de­run­gen.

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Eng­lisch: Don­ners­tag, 21. Au­gust 2025, 07.30 Uhr (MESZ)

Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns, da­mit wir Ih­nen die Ein­wahl­de­tails zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen: in­ves­tors@ori­or.ch

Down­load-Links
>> Halb­jah­res­be­richt 2025
>> Al­ter­na­ti­ve Per­for­mance­kenn­zah­len Halb­jahr 2025
>> Prä­sen­ta­ti­on Halb­jah­res­er­geb­nis 2025
>> Bil­der­ga­le­rie für Me­di­en

Kon­takt
Mi­le­na Ma­thi­uet, Chief Cor­po­ra­te Af­fairs Of­fi­cer
Te­le­fon +41 44 308 65 13, E-Mail: mi­le­na.ma­thi­uet@ori­or.ch

In­ves­to­ren-Agen­da
25. März 2026: Pu­bli­ka­ti­on Jah­res­er­geb­nis und Ge­schäfts­be­richt 2025
4. Mai 2026: Ge­ne­ral­ver­samm­lung der ORI­OR AG


Ar­chiv Me­di­en­mit­tei­lun­gen: