Ad hoc Me­di­en­mit­tei­lun­gen

Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.

ORI­OR im Ju­bi­lä­ums­jahr mit breit ab­ge­stütz­tem Wachs­tum und Ge­winn­stei­ge­rung

Ad hoc-Mit­tei­lung ge­mäss Art. 53 KR

Zü­rich, 8. März 2023

  • Nettoerlös steigerte sich um 3.7 % (organisch 6.0 %) auf CHF 636.7 Mio., getragen von einem breiten Volumenwachstum.

  • EBITDA erreichte mit CHF 64.1 Mio. das Vorjahresniveau, die EBITDA-Marge liegt bei 10.1 %.

  • Wesentliche Steigerung des EBIT um 7.2 % auf CHF 37.9 Mio. und des Nettogewinns um 10.6 % auf CHF 30.2 Mio.

  • Fortführung der attraktiven Dividendenpolitik mit stetiger Steigerung der absoluten Dividende bestätigt: Antrag einer Dividende von CHF 2.50 je Aktie.

  • Geplante Investitions- und Werksentwicklungsprojekte erfolgreich umgesetzt.

  • ESG in den Statuten verankert; Verwaltungsrat bestellt ESG Committee.

  • Verwaltungsrat: Remo Brunschwiler als neuer Präsident zur Wahl vorgeschlagen.

  • 30 Jahre ORIOR: Mit einzigartigem Food Festival dankt ORIOR den Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Partnern und Investoren.

  • Ausblick 2023: Weiteres breit abgestütztes Wachstum und stabile Margen in einem volatilen Umfeld erwartet.

Die in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Schwei­zer Food & Be­ver­age Grup­pe ORI­OR prä­sen­tiert in ei­nem viel­schich­tig an­spruchs­vol­len Um­feld ein er­folg­rei­ches Ju­bi­lä­ums­jahr. CEO Da­ni­el Lutz re­sü­miert: «Das ist ein gu­tes Re­sul­tat, vor al­lem un­ter Ein­be­zug al­ler Ein­fluss­fak­to­ren. Seit drei Jah­ren be­fin­det sich die Wirt­schaft nun in ei­nem Aus­nah­me­zu­stand. Das ORI­OR Mo­dell New Nor­mal wur­de für uns zur Schlüs­sel­in­itia­ti­ve, um die zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen er­folg­reich zu meis­tern. So ist es uns ge­lun­gen, un­se­re Kenn­zah­len ge­gen­über dem Vor­jahr – er­neut und teil­wei­se re­le­vant – zu ver­bes­sern, trotz den Ver­wer­fun­gen mit ho­hen En­er­gie-, Trans­port- und Be­schaf­fungs­kos­ten so­wie der in Eu­ro­pa vie­ler­orts star­ken In­fla­ti­on. Da­mit ha­ben wir, vor al­lem auch dank der Brei­te un­se­res Port­fo­li­os und der Kon­zen­tra­ti­on auf zu­kunfts- und wachs­tums­fä­hi­ge Ni­schen, in Sa­chen Resi­li­enz ein neu­es Qua­li­täts­ni­veau er­reicht.»

Im Ge­schäfts­jahr 2022 er­ziel­te die ORI­OR Grup­pe ei­nen Net­to­er­lös von CHF 636.7 Mio., was ei­ner Stei­ge­rung von 3.7 % ge­gen­über dem Vor­jahr ent­spricht (Vor­jahr: CHF 614.1 Mio.). Die Net­to­er­lös­ent­wick­lung setzt sich aus ei­nem or­ga­ni­schen Wachs­tum von 6.0 % und ei­nem Wech­sel­kurs­ef­fekt von –2.3 % zu­sam­men. Die Um­satz­re­klas­si­fi­zie­rung (Net­to­ver­bu­chung Agen­ten­um­sät­ze) in Höhe von CHF 4.1 Mio. so­wie die ein­ge­stell­ten Ver­käu­fe nach Russ­land in Höhe von CHF 1.9 Mio. schmä­ler­ten den Net­to­er­lös um ins­ge­samt CHF 6.0 Mio. Haupt­trei­ber für die po­si­ti­ve Ent­wick­lung wa­ren ne­ben der wei­te­ren Er­ho­lung von Ca­su­al­food und dem Food Ser­vice die ver­ant­wor­tungs­vol­len, schritt­wei­sen Preis­er­hö­hun­gen und das breit ab­ge­stütz­te Vo­lu­men­wachs­tum. Die di­ver­si­fi­zier­te Auf­stel­lung der Grup­pe wirk­te zu­dem ein­mal mehr sta­bi­li­sie­rend. Die Brut­to­mar­ge der Grup­pe stei­ger­te sich von be­reits gu­ten 44.8 % auf 45.9 %. Das EBIT­DA be­lief sich auf gleich­blei­ben­de CHF 64.1 Mio. (Vor­jahr: CHF 64.1 Mio.), ent­spre­chend ei­ner EBIT­DA-Mar­ge von 10.1 % (Vor­jahr: 10.4 %).

Das EBIT konn­te auf­grund tie­fe­rer Ab­schrei­bun­gen, des Wech­sel­kur­ses so­wie ins­be­son­de­re der Ein­mal­ef­fek­te im Zu­sam­men­hang mit den Werks­ent­wick­lungs­pro­jek­ten im Vor­jahr um we­sent­li­che 7.2 % auf CHF 37.9 Mio. ge­stei­gert wer­den (Vor­jahr: CHF 35.4 Mio.). Das den Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­ren der ORI­OR AG zu­ste­hen­de Kon­zern­er­geb­nis re­sul­tier­te in ei­nem eben­falls we­sent­li­chen Plus von 10.6 % bei CHF 30.2 Mio. (Vor­jahr: CHF 27.3 Mio.). Im Ge­schäfts­jahr 2022 be­trug der ope­ra­ti­ve Cash­flow CHF 59.4 Mio. (Vor­jahr: CHF 51.3 Mio., Re­sta­ted). Die Er­hö­hung er­klärt sich haupt­säch­lich durch das or­ga­ni­sche Wachs­tum so­wie durch die ak­ti­ve Be­wirt­schaf­tung des Um­lauf­ver­mö­gens. Die Ver­schul­dungs­quo­te (Net Debt / EBIT­DA) konn­te dank der gu­ten ope­ra­ti­ven Leis­tung und trotz Di­vi­den­den­er­hö­hung und Ak­qui­si­ti­on der letz­ten Tran­che von Ca­su­al­food plan­mäs­sig leicht von 2.09 x auf 2.06 x ge­senkt wer­den.

ORI­OR Seg­men­te
Das ORI­OR Seg­ment Con­ve­ni­ence mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Fre­dag, Le Pa­tron, Pas­ti­nella und Biot­ta er­wirt­schaf­te­te, ver­gli­chen mit ei­nem star­ken Vor­jahr, ei­nen um 1.2 % tie­fe­ren Net­to­er­lös von CHF 220.2 Mio. (Vor­jahr: CHF 222.8 Mio.). Haupt­grün­de wa­ren ins­be­son­de­re die Um­satz­re­klas­si­fi­zie­rung (Net­to­ver­bu­chung Agen­ten­um­sät­ze) mit ent­spre­chen­dem Um­satz­weg­fall von CHF 4.1 Mio. und die Schlies­sung ei­nes klei­ne­ren Pro­duk­ti­ons­stand­orts und der da­mit ver­bun­de­nen Um­satz­ver­schie­bung in das Seg­ment Re­fi­ne­ment. Ohne die­se bei­den Ef­fek­te wäre das Seg­ment sehr deut­lich ge­wach­sen. Po­si­tiv her­vor­zu­he­ben sind die an­hal­tend gu­ten Ent­wick­lun­gen und Ka­na­ler­wei­te­run­gen in den Kern­sor­ti­men­ten, die Rück­kehr des Food Ser­vice ge­ne­rell und dar­in ein­ge­schlos­sen auch gros­se Ca­te­ring-Auf­trä­ge mit meh­re­ren 1 000 Mahl­zei­ten so­wie Neu­lis­tun­gen im Be­reich Plant-ba­sed-Spe­zia­li­tä­ten. Die stra­te­gi­schen Ka­pa­zi­täts­er­wei­te­run­gen im Be­reich Plant-ba­sed konn­ten er­folg­reich ab­ge­schlos­sen wer­den.

Das ORI­OR Seg­ment Re­fi­ne­ment mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Ra­pel­li, Al­bert Spiess und Mö­fag stei­ger­te den Net­to­er­lös um 0.9 % auf CHF 249.1 Mio. (Vor­jahr: CHF 246.8 Mio.). Auf den Ex­port­um­satz nach Russ­land von et­was mehr als CHF 2 Mio. pro Jahr hat­te die ORI­OR Grup­pe seit Früh­ling 2022 be­wusst ver­zich­tet. Gleich­zei­tig drück­ten die his­to­risch tie­fen Schwei­ne­fleisch­prei­se mit ent­spre­chen­den Preis­nach­läs­sen auf den Seg­men­t­umsatz. Po­si­tiv wirk­te die Um­satz­ver­schie­bung aus dem Seg­ment Con­ve­ni­ence auf­grund der Schlies­sung ei­nes klei­ne­ren Werks. Un­ter Be­rück­sich­ti­gung der ge­nann­ten Ein­flüs­se ent­wi­ckel­te sich das Seg­ment Re­fi­ne­ment sta­bil, was vor al­lem auch dem eta­blier­ten Kern­sor­ti­ment zu ver­dan­ken war. Nen­nens­wert in die­sem Zu­sam­men­hang wa­ren auch die Neu­ent­wick­lun­gen und -lis­tun­gen im Be­reich Räu­cher­spe­zia­li­tä­ten, Speck und Pure-Na­tu­re-Er­wei­te­run­gen mit Ter­ro­ir-Aus­zeich­nun­gen so­wie unit­über­grei­fen­de Brü­cken­schlä­ge.

Das ORI­OR Seg­ment In­ter­na­tio­nal mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Cu­li­nor Food Group und Ca­su­al­food, mit der zur Biot­ta ge­hö­ren­den Schwes­ter­ge­sell­schaft Gesa so­wie mit der Kom­mis­sio­nie­rungs- und Ver­triebs­platt­form Spiess Eu­ro­pe stei­ger­te den Net­to­er­lös im Be­richts­jahr um sehr gute 13.6 % auf CHF 189.7 Mio. (Vor­jahr: CHF 167.0 Mio.), zu­sam­men­ge­setzt aus ei­nem or­ga­ni­schen Wachs­tum von aus­ser­or­dent­li­chen 22.2 % und ei­nem Wech­sel­kurs­ef­fekt von –8.6 %. Das pro­zen­tu­al gröss­te Wachs­tum kam wei­ter­hin von Ca­su­al­food, die wäh­rend des Be­richts­jahrs die stei­gen­den Fre­quenz­zah­len er­folg­reich rea­li­sie­ren so­wie am Flug­ha­fen Ber­lin wei­te­re Stand­or­te er­öff­nen konn­te. Ab­so­lut konn­te auch die Cu­li­nor Food Group wach­sen, dies vor al­lem auf­grund des gu­ten Vo­lu­men­wachs­tums mit an­hal­tend er­freu­li­cher Ent­wick­lung in den neu­en Ka­nä­len und dank der nö­ti­gen Preis­er­hö­hun­gen im Kon­text der ho­hen ört­li­chen Preis­an­stie­ge für Roh­stof­fe und En­er­gie. Die Biot­ta Schwes­ter­ge­sell­schaft Gesa pro­fi­tier­te wei­ter­hin vom Trend hin zu bio­lo­gi­schen Ge­mü­se­säf­ten, wäh­rend bei Spiess Eu­ro­pe die hohe In­fla­ti­ons­ra­te, ins­be­son­de­re in Frank­reich, die Nach­fra­ge nach hoch­prei­si­gen Pro­duk­ten we­sent­lich re­du­zier­te.

Die ORI­OR Ver­ant­wor­tung
Auf Vor­schlag von ORI­OR hat die Ge­ne­ral­ver­samm­lung be­schlos­sen, die Wich­tig­keit von ESG (En­vi­ron­men­tal, So­ci­al und Go­ver­nan­ce) in den Sta­tu­ten der Ge­sell­schaft zu ver­an­kern. In der Fol­ge be­stell­te der Ver­wal­tungs­rat im Herbst 2022 ein ESG Com­mit­tee aus sei­ner Mit­te. Haupt­auf­ga­be des neu ein­ge­setz­ten Aus­schus­ses ist es, die Wich­tig­keit und Re­le­vanz der ESG-The­men in ei­nem fo­kus­sier­ten Rah­men zu adres­sie­ren. Im Herbst wur­de ORI­OR zu­dem von In­ra­te mit dem 1. Platz in der Ka­te­go­rie Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce aus­ge­zeich­net und das gute CDP Ra­ting «B» konn­te eben­falls be­stä­tigt wer­den. Der nächs­te GRI-Nach­hal­tig­keits­be­richt er­scheint Ende April 2023 und in­for­miert um­fas­send über alle In­itia­ti­ven, Mass­nah­men und Pro­jek­te so­wie über Fort­schrit­te in­ner­halb von ESG.

At­trak­ti­ve Di­vi­den­den­po­li­tik mit ste­ti­ger Stei­ge­rung der ab­so­lu­ten Di­vi­den­de be­stä­tigt
Der Ver­wal­tungs­rat be­an­tragt der Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 19. April 2023, eine Di­vi­den­de von CHF 2.50 je Ak­tie aus­zu­schüt­ten (Vor­jahr: CHF 2.40). Die be­an­trag­te Di­vi­den­de setzt sich zu­sam­men aus ei­ner or­dent­li­chen Di­vi­den­de in der Höhe von CHF 1.85 aus den Ge­winn­re­ser­ven (ver­rech­nungs­steu­er­pflich­tig) und ei­ner Di­vi­den­de aus den ge­setz­li­chen Ka­pi­tal­ein­la­ge­re­ser­ven (ver­rech­nungs­steu­er­frei) in der Höhe von CHF 0.65.

Aus­blick
Wir er­war­ten für das lau­fen­de Ge­schäfts­jahr er­neut ein breit ab­ge­stütz­tes or­ga­ni­sches Wachs­tum. Haupt­trei­ber bleibt wei­ter­hin das Seg­ment In­ter­na­tio­nal. Für das Seg­ment Con­ve­ni­ence er­war­ten wir ein gu­tes Wachs­tum und für das Seg­ment Re­fi­ne­ment eine Ent­wick­lung auf oder leicht über Vor­jah­res­ni­veau. Der Food-Ser­vice-Ka­nal wird noch­mals an Per­for­mance zu­le­gen. Pro­dukt­sei­tig se­hen wir gute Mög­lich­kei­ten in den stark nach­ge­frag­ten Ka­te­go­ri­en Plant-ba­sed und Frisch­pas­ta. Die Rei­se­tä­tig­keit wird wei­ter an­stei­gen, zu­dem wer­den im Jahr 2023 zu­sätz­lich neue Stand­or­te von Ca­su­al­food er­öff­net. Cu­li­nor wird die Ka­na­ler­wei­te­run­gen dank In­no­va­tio­nen wei­ter stär­ken und da­durch zu­sätz­li­che Mög­lich­kei­ten er­schlies­sen. Gleich­zei­tig wird sich auch die ver­ant­wor­tungs­vol­le Preis­wei­ter­ga­be po­si­tiv auf die Top­li­ne aus­wir­ken. Ins­ge­samt über­wie­gen die aus heu­ti­ger Sicht mög­li­chen Po­ten­zia­le deut­lich.

Die Gui­dance für das Ge­schäfts­jahr 2023 be­inhal­tet eine deut­li­che Stei­ge­rung des Net­to­er­lö­ses und ein Wachs­tum des ab­so­lu­ten EBIT­DA. Sie re­flek­tiert zu­dem die aus heu­ti­ger Sicht ab­schätz­ba­ren Mög­lich­kei­ten im Kon­text des wei­ter­hin ge­samt­heit­lich an­spruchs­vol­len Um­felds und de­ren Un­si­cher­hei­ten. In­put­kos­ten (En­er­gie, Roh­stof­fe ge­ne­rell) und Preis­wei­ter­ga­ben sind mar­gen­sei­tig wich­ti­ge Trei­ber und blei­ben da­her wei­ter­hin im Fo­kus un­se­rer Mass­nah­men.

Ver­wal­tungs­rat
Rolf U. Sut­ter, Prä­si­dent des Ver­wal­tungs­rats der ORI­OR AG, stellt sich wie be­reits kom­mu­ni­ziert nicht zur Wie­der­wahl zur Ver­fü­gung. Der Ver­wal­tungs­rat der ORI­OR AG schlägt der Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 19. April 2023 die Wahl von Remo Brun­schwi­ler zum neu­en Prä­si­den­ten vor. Remo Brun­schwi­ler ist eine be­mer­kens­wer­te Per­sön­lich­keit und ver­fügt über um­fas­sen­de na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Er­fah­rung in höchs­ten Füh­rungs- und Ver­wal­tungs­gre­mi­en. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen kön­nen auf der Web­site von ORI­OR ein­ge­se­hen wer­den und fol­gen mit der Ein­la­dung zur Ge­ne­ral­ver­samm­lung.

Dr. iur. Mar­kus R. Neu­haus steht an der nächs­ten Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 19. April 2023 nicht zur Wie­der­wahl zur Ver­fü­gung. «Mar­kus Neu­haus ist ein höchst kom­pe­ten­ter und en­ga­gier­ter Kol­le­ge und für je­den Ver­wal­tungs­rat eine gros­se Be­rei­che­rung. Wir wün­schen ihm für sei­ne an­de­ren Man­da­te nur das Bes­te. Im Na­men von ORI­OR ge­bührt ihm ein gros­ser Dank für sein aus­ser­or­dent­li­ches Wir­ken», so Rolf U. Sut­ter, Ver­wal­tungs­rats­prä­si­dent der ORI­OR AG.

Dank
Es hat uns sehr ge­freut, dass wir im Rah­men des ORI­OR Ju­bi­lä­ums ein ein­zig­ar­ti­ges Food Fes­ti­val or­ga­ni­sie­ren und un­se­ren Mit­ar­bei­ten­den, Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Part­nern Dan­ke sa­gen konn­ten. Ge­schäft­lich ge­se­hen war es wie­der­um kein ein­fa­ches Jahr. An­ge­heizt von den stei­gen­den Prei­sen und dem in­fla­ti­ons­be­ding­ten Druck wa­ren die Fron­ten ver­här­tet. Gleich­zei­tig sind alle auf der Su­che nach gu­ten Fach­kräf­ten. Dan­ke, ge­schätz­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, für eure Treue und eu­ren Ein­satz. Dank ge­bührt auch al­len un­se­ren Kun­den und Lie­fe­ran­ten für das auf­rich­ti­ge und ge­mein­sa­me Ar­bei­ten an part­ner­schaft­li­chen Lö­sun­gen. Ein gros­ser Dank geht auch an un­se­re Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­re für ihr Ver­trau­en in ORI­OR.

Nach über 24 Jah­ren – zu­erst wäh­rend 12 Jah­ren als CEO und dann wäh­rend 12 Jah­ren als Prä­si­dent der Ge­sell­schaft – tritt Rolf U. Sut­ter wohl­ver­dient zu­rück. Sei­ne Pas­si­on, sein un­er­müd­li­cher Ein­satz, sei­ne Weit­sicht, sein stra­te­gi­sches Ge­spür, sei­ne fei­ne Food-Trend-Nase und sei­ne im­mer ru­hi­ge so­wie be­dacht füh­ren­de Hand zeich­nen ihn, sei­ne gros­se Per­sön­lich­keit und sei­ne Ver­diens­te aus. «ORI­OR wur­de in den letz­ten Jahr­zehn­ten we­sent­lich durch dich ge­prägt und ist heu­te eine un­ver­gleich­ba­re, ein­zig­ar­ti­ge Le­bens­mit­tel­grup­pe. Dan­ke Rolf!» Dei­ne ORI­OR.

Ge­ne­ral­ver­samm­lung 2023
Die nächs­te Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 19. April 2023 fin­det wie­der phy­sisch statt. Vor­be­hal­ten blei­ben all­fäl­li­ge grund­sätz­li­che Ver­än­de­run­gen der Si­tua­ti­on. Ta­gungs­ort ist The Hall (ehe­mals Samsung Hal­le) in Dü­ben­dorf. Alle wei­te­ren In­for­ma­tio­nen wer­den mit der Ein­la­dung zur Ge­ne­ral­ver­samm­lung vor­aus­sicht­lich am 27. März 2023 ver­schickt und lau­fend auf der Web­site er­gänzt.

Ein­la­dung zur Vi­deo­kon­fe­renz
Heu­te Mitt­woch, 8. März 2023, füh­ren CEO Da­ni­el Lutz und CFO An­dre­as Lind­ner im Rah­men ei­ner Teams-Vi­deo­kon­fe­renz durch das Jah­res­er­geb­nis 2022.

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Deutsch: Mitt­woch, 8. März 2023, 10.00 Uhr (MEZ)
> Teil­nah­me via Teams: >> Hier kli­cken, um an der Kon­fe­renz teil­zu­neh­men <<
> Teil­nah­me per Te­le­fon: +41 43 430 76 25, Kon­fe­renz-ID: 139 125 491#

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Eng­lisch: Mitt­woch, 8. März 2023, 15.00 Uhr (MEZ)
> Teil­nah­me via Teams: >> Hier kli­cken, um an der Kon­fe­renz teil­zu­neh­men <<
> Teil­nah­me per Te­le­fon: +41 43 430 76 25, Kon­fe­renz-ID: 340 238 034#

Für or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen zur Vi­deo- / Te­le­fon­kon­fe­renz oder bei Pro­ble­men mit dem Link wen­den Sie sich bit­te an: Mara Bach­mann, mara.bach­mann@ori­or.ch, Di­rekt­wahl +41 44 308 65 02

Down­load-Links
>> Ge­schäfts­be­richt 2022
>> Al­ter­na­ti­ve Per­for­mance­kenn­zah­len Ge­schäfts­jahr 2022
>> Prä­sen­ta­ti­on Jah­res­re­su­lat 2022
>> Bil­der­ga­le­rie für Me­di­en

Kon­takt
Mi­le­na Ma­thi­uet, Chief Cor­po­ra­te Af­fairs Of­fi­cer
Te­le­fon +41 44 308 65 13, E-Mail: in­ves­tors@ori­or.ch

In­ves­to­ren-Agen­da
8. März 2023: Pu­bli­ka­ti­on Jah­res­re­sul­tat und Ge­schäfts­be­richt 2022
27. März 2023: vor­aus­sicht­li­cher Ver­sand der Ein­la­dung zur Ge­ne­ral­ver­samm­lung
13. April 2023: Schlies­sung Ak­ti­en­re­gis­ter
19. April 2023: Ge­ne­ral­ver­samm­lung
21. April 2023: Ex-Di­vi­den­den­han­del (Ex-Date)
25. April 2023: Zah­lungs­da­tum (Pay-Date)
23. Au­gust 2023: Pu­bli­ka­ti­on Halb­jah­res­er­geb­nis und Halb­jah­res­be­richt 2023


Ar­chiv Me­di­en­mit­tei­lun­gen: