Ad hoc-Me­di­en­mit­tei­lun­gen

Sie finden hier die aktuellsten Medienmitteilungen der ORIOR Gruppe. Sämtliche Medienmitteilungen ab 01.07.2021 entsprechen der Ad hoc-Publizität gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements.

Nach Be­rei­ni­gun­gen 2024 stellt sich ORI­OR neu auf

Ad hoc-Mit­tei­lung ge­mäss Art. 53 KR

Zü­rich, 2. April 2025

  • Organisches Wachstum von 0.5% (währungsbereinigt); mehrere Business Units realisierten ihr bislang bestes Resultat und unterstreichen damit die anhaltend gute Nachfrage nach ORIOR Spezialitäten.

  • Die umfassenden Wertberichtigungen liegen im kommunizierten Bereich.

  • Der um Einmaleffekte bereinigte EBITDA resultiert bei CHF 39.8 Mio. (EBITDA-Marge: 6.2%).

  • Ausblick 2025: Fokus auf Free Cash Flow und Verbesserung der Resultate.

  • Der Verwaltungsrat stellt sich neu auf.

  • Monika Friedli-Walser übernimmt als Delegierte des Verwaltungsrats die operative Führung der Gruppe.

  • Die Leitlinien des «ORIOR way forward» werden im Juni 2025 kommuniziert.

Im Ge­schäfts­jahr 2024 er­ziel­te die ORI­OR Grup­pe ei­nen Net­to­er­lös von CHF 642.1 Mio. und er­reicht da­mit knapp das Vor­jah­res­ni­veau (Vor­jahr: CHF 643.1 Mio.). Um Wech­sel­kurs­ef­fek­te be­rei­nigt konn­te ein or­ga­ni­sches Wachs­tum von 0.5% rea­li­siert wer­den, was die gute Nach­fra­ge nach ORI­OR Spe­zia­li­tä­ten un­ter­streicht. Zwar drück­ten di­ver­se preis­ge­trie­be­ne Aus­schrei­bungs­ver­lus­te im Re­tail­be­reich auf den Um­satz, das ro­bus­te Kern­ge­schäft, In­no­va­tio­nen und Preis­er­hö­hun­gen ver­moch­ten die­se Ef­fek­te je­doch voll­um­fäng­lich wett­zu­ma­chen. Be­son­ders po­si­tiv her­vor­zu­he­ben sind die Per­for­mance im Food-Ser­vice-Ka­nal, das gute Wachs­tum mit den Out­lets an den Flug­hä­fen Frank­furt und Ber­lin so­wie das er­neu­te Re­tail­wachs­tum von Cu­li­nor.

Die um­fang­rei­chen Be­rei­ni­gun­gen präg­ten die Grup­pen­ren­ta­bi­li­tät 2024 we­sent­lich. Zu­dem ist es nicht ge­lun­gen, die ho­hen Schwei­ne­fleisch­prei­se voll­um­fäng­lich wei­ter­zu­ge­ben und die Ska­len­ef­fek­te durch tie­fe­re Pro­duk­ti­ons­vo­lu­men (z. B. bei Plant-ba­sed-Pro­duk­ten, Aus­schrei­bungs­ver­lus­te) wett­zu­ma­chen. Der EBIT­DA re­sul­tiert bei CHF 22.5 Mio. (Vor­jahr: CHF 53.3 Mio.). Die Son­der­ef­fek­te aus­ge­schlos­sen er­reich­te der EBIT­DA CHF 39.8 Mio., ent­spre­chend ei­ner EBIT­DA-Mar­ge von 6.2%. Der EBIT ver­rin­ger­te sich auf­grund des tie­fe­ren EBIT­DA, in­fol­ge der di­ver­sen Be­rei­ni­gun­gen und der Wert­be­rich­ti­gung der Be­tei­li­gung der Al­bert Spiess AG auf CHF –31.9 Mio. (Vor­jahr: CHF 26.2 Mio.). Die Ver­schul­dungs­quo­te (Net Debt / ad­jus­ted EBIT­DA) er­höh­te sich auf­grund ei­nes ne­ga­ti­ven Free Cash Flows auf 4.6x. Die Ei­gen­ka­pi­tal­quo­te be­lief sich vor Good­will-Ver­rech­nung auf 26.2% (31. De­zem­ber 2023: 38.1 %) und nach Good­will-Ver­rech­nung auf 8.8% (31. De­zem­ber 2023: 22.5%).

ORI­OR Seg­men­te
Das ORI­OR Seg­ment Con­ve­ni­ence mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Fre­dag, Le Pa­tron, Pas­ti­nella und Biot­ta er­wirt­schaf­te­te ei­nen um –4.7% tie­fe­ren Net­to­er­lös von CHF 209.5 Mio. (Vor­jahr: CHF 219.8 Mio.). Haupt­trei­ber wa­ren er­neut tie­fe­re Ex­port­um­sät­ze mit Plant-ba­sed-Pro­duk­ten so­wie Um­satz­ver­lus­te im Re­tail­ka­nal. Der Food-Ser­vice-Be­reich konn­te – wie be­reits im Vor­jahr – in meh­re­ren Pro­dukt­grup­pen sehr er­freu­lich zu­le­gen, ver­moch­te die ne­ga­ti­ven Ef­fek­te je­doch nicht zu kom­pen­sie­ren.

Das ORI­OR Seg­ment Re­fi­ne­ment mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Ra­pel­li, Al­bert Spiess und Mö­fag stei­ger­te den Net­to­er­lös um +1.3% auf CHF 248.8 Mio. (Vor­jahr: CHF 245.7 Mio.). Haupt­trei­ber wa­ren, ne­ben dem so­li­den Kern­ge­schäft mit gu­ter Nach­fra­ge, Er­hö­hun­gen bei den Verkaufsprei­sen und die gu­ten Ab­sät­ze im Food-Ser­vice- so­wie im Dis­coun­ter-Be­reich.

Das ORI­OR Seg­ment In­ter­na­tio­nal mit den Kom­pe­tenz­zen­tren Cu­li­nor Food Group und Ca­su­al­food, der zur Biot­ta ge­hö­ren­den Schwes­ter­ge­sell­schaft Gesa und der Kom­mis­sio­nie­rungs- und Vertriebs­plattform Spiess Eu­ro­pe rea­li­sier­te ein or­ga­ni­sches Wachs­tum von 4.5% (in Lo­kal­wäh­rung), ent­spre­chend ei­nem Net­to­er­lös von CHF 203.8 Mio. (Vor­jahr: CHF 198.8 Mio.). Alle Ein­hei­ten tru­gen zu die­sem Wachs­tum bei, ins­be­son­de­re das Re­tail­wachs­tum von Cu­li­nor so­wie das Ex­port­ge­schäft von Gesa wa­ren sehr er­freu­lich.

Di­vi­den­de
Auf­grund der Fi­nanz­la­ge be­an­tragt der Ver­wal­tungs­rat der Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 21. Mai 2025, für das Ge­schäfts­jahr 2024 auf die Aus­zah­lung ei­ner Di­vi­den­de zu ver­zich­ten.

Aus­blick
2025 wird ein Über­gangs­jahr. Der Ver­lust des Vo­lu­men­auf­trags in Bel­gi­en, die Aus­schrei­bungs­ver­lus­te und der Ver­kauf der Gas­tro-De­pots von Al­bert Spiess wer­den den Um­satz schmä­lern. Die Ren­ta­bi­li­tät wird im ers­ten Halb­jahr auf­grund der im Jahr 2024 ver­lo­re­nen Aus­schrei­bun­gen und den ho­hen In­put­kos­ten un­ter Druck blei­ben. Die neu ge­won­ne­nen Auf­trä­ge im In- und Aus­land wer­den zum Um­satz bei­tra­gen und die ver­lo­re­nen Aus­schrei­bun­gen schritt­wei­se kom­pen­sie­ren. Der Fo­kus 2025 gilt der Ver­bes­se­rung der Re­sul­ta­te und des Free Cash Flow so­wie der Stär­kung un­se­rer de­zen­tra­len Struk­tur und der In­no­va­ti­ons­kraft im Kern­ge­schäft. Es wer­den Wei­chen ge­stellt – die Eck­pfei­ler des «ORI­OR way for­ward» wer­den wir im Juni 2025 kom­mu­ni­zie­ren.

Die ORI­OR Ver­ant­wor­tung: Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie 2030 und ORI­OR Kli­ma­fonds lan­ciert
In Über­ein­stim­mung mit den neu­en recht­li­chen An­for­de­run­gen aus dem Ob­li­ga­tio­nen­recht und auf der Grund­la­ge des Prin­zips der dop­pel­ten We­sent­lich­keit wur­de die ab 2025 gel­ten­de neue Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie 2030 ent­wi­ckelt. Die vor­an­ge­gan­ge­ne Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie wird ent­spre­chend früh­zei­tig ab­ge­schlos­sen. Das über­ge­ord­ne­te Ziel, ei­nen Ver­bes­se­rungs­in­dex von 80 % zu rea­li­sie­ren, konn­te er­reicht wer­den (Li­near­fort­schritt ge­gen das Ziel). Im Rah­men der neu­en Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie 2030 wur­de An­fang 2025 der ORI­OR Kli­ma­fonds lan­ciert. Die Kom­pen­sa­ti­ons­zah­lun­gen an Pro­jek­te aus­ser­halb der ORI­OR Grup­pe wer­den da­mit voll­um­fäng­lich durch die Fi­nan­zie­rung in­ter­ner, CO2-sen­ken­der Pro­jek­te er­setzt.

Ver­wal­tungs­rat stellt sich neu auf
Der Ver­wal­tungs­rat stellt sich für die nächs­te Amts­pe­ri­ode neu auf. Remo Brun­schwi­ler, Prä­si­dent des Ver­wal­tungs­rats, stellt sich aus per­sön­li­chen Grün­den nicht zur Wie­der­wahl. Der Ver­wal­tungs­rat be­dankt sich bei Remo Brun­schwi­ler für sein En­ga­ge­ment und wünscht ihm nur das Bes­te für sei­nen wei­te­ren Weg. Der Ver­wal­tungs­rat be­an­tragt der Ge­ne­ral­ver­samm­lung, die ORI­OR Ver­wal­tungs­rä­tin und Un­ter­neh­me­rin Mo­ni­ka Fried­li-Wal­ser als neue Prä­si­den­tin zu wäh­len. Zu­dem wird Dr. iur. San­dro Fehl­mann als neu­es Mit­glied in den Ver­wal­tungs­rat vor­ge­schla­gen und das Gre­mi­um so­mit um ju­ris­ti­sche Kom­pe­tenz er­wei­tert und mit fun­dier­ter Ka­pi­tal­markt­ex­per­ti­se ge­stärkt. Der am­tie­ren­de CEO a. i. Fi­lip De Spie­gelei­re tritt wie ge­plant aus der ope­ra­ti­ven Füh­rung zu­rück. Der Ver­wal­tungs­rat schlägt Fi­lip De Spie­gelei­re als neu­es Ver­wal­tungs­rats­mit­glied vor, um sein in­ter­na­tio­na­les Know-how auch wei­ter­hin im Un­ter­neh­men zu wis­sen. Für die ope­ra­ti­ve Füh­rung der Grup­pe wird bis auf wei­te­res Mo­ni­ka Fried­li-Wal­ser als De­le­gier­te des Ver­wal­tungs­rats ein­ge­setzt. Sie be­ab­sich­tigt ins­be­son­de­re auch, die de­zen­tra­le Füh­rungs­struk­tur wei­ter zu stär­ken.

Dank
Der Ein­satz, die Iden­ti­fi­ka­ti­on und das ge­mein­sa­me Ein­ste­hen für die er­folg­rei­che Ent­wick­lung von ORI­OR sind ent­schei­dend. Umso mehr, wenn die Rah­men­be­din­gun­gen rau und das Um­feld vo­la­til sind. In die­sem Sin­ne ge­bührt al­len Mit­ar­bei­ten­den ein gros­ser Dank für ihr ge­schätz­tes Wir­ken und die Treue. Un­ser Dank geht auch an un­se­re Kun­den und Part­ner für die auf­rich­ti­ge und ver­trau­ens­vol­le Zu­sam­men­ar­beit. Eben­so be­dan­ken wir uns herz­lich bei un­se­ren Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­ren für das Ver­trau­en.

Ein­la­dung zur Vi­deo­kon­fe­renz
Heu­te Mitt­woch, 2. April 2025 um 10.00 Uhr, füh­ren der CEO a. i. Fi­lip De Spie­gelei­re und CFO Sacha D. Ger­ber im Rah­men ei­ner Teams-Kon­fe­renz durch das Jah­res­er­geb­nis 2024.

Teams-Vi­deo­kon­fe­renz in Deutsch/​Eng­lisch: Mitt­woch, 2. April 2025, 10.00 Uhr (MESZ).
Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns, da­mit wir Ih­nen die Ein­wahl­de­tails zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen.
> Mara Bach­mann, in­ves­tors@ori­or.ch, Tel. +41 44 308 65 00.

Down­load-Links
>> Ge­schäfts­be­richt 2024
>> Al­ter­na­ti­ve Per­for­mance­kenn­zah­len Ge­schäfts­jahr 2024
>> Prä­sen­ta­ti­on Jah­res­re­sul­tat 2024
>> Bil­der­ga­le­rie für Me­di­en

Kon­takt
Mi­le­na Ma­thi­uet, Chief Cor­po­ra­te Af­fairs Of­fi­cer
Te­le­fon +41 44 308 65 13, E-Mail: mi­le­na.ma­thi­uet@ori­or.ch

In­ves­to­ren-Agen­da
23. April 2025: Pu­bli­ka­ti­on nicht­fi­nan­zi­el­le Be­lan­ge über das Jahr 2024
24. April 2025: vor­aus­sicht­li­cher Ver­sand der Ein­la­dung zur Ge­ne­ral­ver­samm­lung
13. Mai 2025 (11.00 Uhr): Schlies­sung Ak­ti­en­re­gis­ter
21. Mai 2025: Ge­ne­ral­ver­samm­lung, The Hall (ehe­mals Samsung Hal­le), Dü­ben­dorf
21. Au­gust 2025: Pu­bli­ka­ti­on Halb­jah­res­er­geb­nis und Halb­jah­res­be­richt 2025


Ar­chiv Me­di­en­mit­tei­lun­gen: