Unsere Massnahmen im Bereich soziale Verantwortung
Unsere Ziele verfolgen wir unter anderem anhand der folgenden Massnahmen:
Aus- und Weiterbildung:
- Mit dem «ORIOR Campus» verfügen wir über ein übergreifenden Ausbildungsprogramm mit unterschiedlichen Modulen, die wir kontinuierlich ausweiten wollen.
- Damit wir Schlüsselpersonen, die bereits Teil der ORIOR Welt sind, auch langfristig halten können, wollen wir unser Talentmanagement weiterentwickeln. Es sollen darin nicht nur Talente in Führungspositionen, sondern auch Mitarbeitende mit herausragenden Fachkenntnissen ohne Leitungsfunktion berücksichtigt werden.
- ORIOR bietet auch Ausbildungsplätze für unterschiedliche Berufslehren an. Mit der Ausbildung eigener Nachwuchskräfte investieren wir nicht nur in die Zukunft, sondern nehmen auch eine gesellschaftliche Aufgabe wahr.
- Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine lückenlose Erfolgs- und Wirkungsbeurteilung der Aus- und Weiterbildungen inklusive Festsetzung der Ziele für das Folgejahr einzuführen.

Arbeitssicherheit und Gesundheit:
- Unser Ziel: bis 2025 die Modelllösung des Swiss Safety Center für alle Schweizer Kompetenzzentren implementieren und damit jetzige lokale Lösungen harmonisieren. Das umfassende Konzept beinhaltet sowohl die Erfüllung der rechtlichen Sicherheitsvorgaben als auch die betriebliche Gesundheitsförderung.
- In den einzelnen Betrieben überwacht ein/e Sicherheitsbeauftragte/r die Arbeitssicherheit und formuliert mindestens einmal im Jahr zusammen mit dem Arbeitssicherheitsteam Sicherheitsziele und auf den Betrieb spezifizierte Massnahmen.
- Durch den Zugang zur externen Beratungsstelle ICAS können sowohl persönliche Themen in Bezug auf die Arbeit oder aus dem Privatleben als auch lebenspraktische und rechtliche Fragestellungen rund um die Uhr mit professionellen Beratenden besprochen werden.

Wirtschaftliche Auswirkungen:
- Unsere Nachhaltigkeitsstrategie folgt dem Ansatz der «Triple-Bottom-Line», entlang derer wirtschaftliche, ökologische und soziale Nutzenmaximierungen miteinander verbunden werden.
- Wir bekennen uns zu unseren Produktionsstandorten und investieren laufend in den Unterhalt und die Modernisierung unserer Werke. Damit wollen wir erfolgreich am Markt agieren, die bestehenden Arbeitsplätze sichern und dank neuer Wachstumsmöglichkeiten zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.
- Ein wichtiges Element ist die konsequente Stärkung der Kompetenzzentren und das breite Aufstellen der Gruppe. Mit den Übernahmen von Culinor in Belgien im Jahr 2016 und Biotta im Jahr 2018 sowie mit der schrittweisen Übernahme von Casualfood in Deutschland zwischen 2018 und 2022 hat sich ORIOR strategisch wegweisend für die Zukunft aufgestellt: Die damit erlangte Diversifikation schafft für ORIOR neue Möglichkeiten und steigert die Resilienz.
